SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(488.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-320575

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Auf der Schmalspur zur Macht: die PRI kehrt in das Präsidentenamt von Mexiko zurück

[Arbeitspapier]

Maihold, Günther

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien

Abstract

Mit den Wahlen vom 1. Juli 2012 stellt in Mexiko die Partido Revolucionario Institucional (PRI) nach zwölf Jahren Opposition wieder den Präsidenten. Ein politisches Minimalprogramm der PRI reichte der Bevölkerung aus, um die konservative Regierungspartei PAN von Präsident Felipe Calderón mit deutl... mehr

Mit den Wahlen vom 1. Juli 2012 stellt in Mexiko die Partido Revolucionario Institucional (PRI) nach zwölf Jahren Opposition wieder den Präsidenten. Ein politisches Minimalprogramm der PRI reichte der Bevölkerung aus, um die konservative Regierungspartei PAN von Präsident Felipe Calderón mit deutlichen Stimmverlusten in die Opposition zu senden. Der neue Präsident Enrique Peña Nieto nimmt für sich in Anspruch, eine "neue und moderne PRI" zu repräsentieren, benötigt für einen Erfolg aber die alten Seilschaften der Partei. Mexiko befindet sich damit in der paradoxen Lage, dass der strukturkonservative Machtfaktor des Landes in Gestalt der PRI zum Protagonisten der überfälligen Modernisierung werden soll und muss. Enrique Peña Nieto stellt ein Abbild der Ambivalenz der PRI dar: Er ist sowohl Repräsentant alter klientelistischer Strukturen als auch eng verbunden mit modernen Technokraten bzw. Wirtschaftsunternehmen. Dieses doppelte Gesicht bildete die Grundlage seines Wahlerfolgs, da er damit ein breites Spektrum von Interessen ansprach, das keine andere Partei anbieten konnte. Auch die Gruppe der Mitarbeiter des neuen Präsidenten spiegelt dieses Muster wider: Alte Machtstrategen und moderne Politikexperten haben einen professionellen Wahlkampf organisiert und sollten auch in der Regierungsführung in der Lage sein, die Schwächen ihres Kandidaten auszugleichen. Die von vielen befürchtete Rückkehr zum alten Stil des Machtapparates der PRI wird ausbleiben: Die PRI verfehlte die absolute Mehrheit in beiden Kammern des Kongresses und wird damit alle Reformen mit der Opposition verhandeln müssen; außerdem hat sich die mexikanische Gesellschaft modernisiert; sie agiert selbstbewusst und autonom. Dafür stand im Wahlkampf die Bewegung #Yo soy 132 der Studierenden vieler mexikanischer Universitäten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Macht; Mexiko; politische Entwicklung; Wahlkampf; Protestbewegung; Opposition; Machtwechsel; Präsidentschaftswahl; Modernisierung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
PRI

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Lateinamerika, 7

ISSN
1862-3573

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.