Bibtex export

 

@article{ Wendler1997,
 title = {Die Endphase der traditionellen Agrarverfassung in der Lüneburger Heide},
 author = {Wendler, Ulf},
 journal = {Historical Social Research},
 number = {2},
 pages = {217-235},
 volume = {22},
 year = {1997},
 issn = {0172-6404},
 doi = {https://doi.org/10.12759/hsr.22.1997.2.217-235},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-32006},
 abstract = {Um die Produktionsverhältnisse unmittelbar vor den Umgestaltungen infolge der Agrarreformen der 1830er Jahre zu illustrieren, werden bisher noch nicht ausgewertete Akten analysiert. Die erste Quelle beschäftigt sich mit dem Bedarf an Lebensmitteln im Jahre 1816, die zweite mit der Getreideproduktion und dem Handel von 1817-1826. Dabei wurde erhoben, in welchem Umfang Getreide im- und exportiert wurde, wieviel Getreide produziert wurde, welche Flächen für den Acker- und Kartoffelbau verwendet wurden und wie viele Menschen innerhalb der Verwaltungsgrenzen lebten. Die Ergebnisse der Erhebungen machen deutlich, daß die Landwirtschaft im Fürstentum Lüneburg der wichtigste Wirtschaftszweig war. Im Ackerbau dominierten Getreide und Kartoffeln, daneben wurden noch Buchweizen, Kohl, Rüben etc. angebaut. Ein großer Teil der Ernte diente dem Eigenbedarf der Landbevölkerung oder wurde zur Versorgung der wenigen Städte der Region verwendet. Es können verschiedene Schlußfolgerungen aus den Ergebnissen der staatlichen Umfragen gezogen werden, wie der Autor abschließend feststellt. So läßt es sich mit den zeitgenössischen Agrarreformen als Zeichen einer Krise auffassen, daß die Agrarregion Lüneburger Heide kaum in der Lage war, ihren Eigenbedarf an pflanzlichen Lebensmitteln zu decken. (ICD)'Lüneburg Heath's traditional agriculture had been reorganised from 1830 on within a few decades by agricultural reforms. Quantitative sources which date from 1816 and 1827 describe farming before the thorough changes. The contemporary proceeding for investigation of figures is as interesting as the facts themselves. Despite the limited expressiveness of figures originating from pre-statistical periods, fundamentals of circumstances during that time can be worked out. Mainly rye and oat has been cultivated in Lüneburg Heath, while cereals as wheat and barely grain harvest was almost not been able to meet the demand of the growing population. According to this, grain hat been barely exported, but, nevertheless, it had been imported from other german regions. The potato already played an important role regarding the nutrition of man and animal, but it had only been cultivated for own usage.' (author's abstract)},
 keywords = {agricultural production; Landbevölkerung; 19. Jahrhundert; Germany; rural population; Landwirtschaft; Agrarproduktion; Agrarstruktur; agrarian structure; Deutschland; agriculture; nineteenth century}}