Show simple item record

The Nuremberg Children's Panel: study design and description of the study population
[working paper]

dc.contributor.authorDees, Wernerde
dc.contributor.authorWenzig, Claudiade
dc.date.accessioned2012-05-29T12:52:00Zde
dc.date.accessioned2012-10-30T09:45:37Z
dc.date.available2012-10-30T09:45:37Z
dc.date.issued2003de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/31989
dc.description.abstractIn ihrem Beitrag stellen die Autoren das Forschungsprojekt 'Nürnberger Kinderpanel' hinsichtlich des Untersuchungsdesigns und der Deskription der Untersuchungspopulation vor. Das Nürnberger Kinderpanel ist ein Langzeitprojekt zur Lebenssituation und Gesundheit von Kindern in Nürnberg, dessen Beginn auf das Jahr 2000 zurückgeht. Die Studie verfolgt drei Analyseschwerpunkte: die Beschreibung des Gesundheitszustandes der Kinder, die Untersuchung der Faktoren, die das Wohlbefinden bzw. die Gesundheit beeinflussen sowie die Analyse der Auswirkungen des Gesundheitszustandes und Wohlbefindens auf die Lebenssituation der Kinder. In einem ersten Schritt werden der Aufbau der Studie sowie das methodische Vorgehen beschrieben. Das Kinderpanel ist innerhalb eines Zeitraumes von vier Jahren in drei Wellen angelegt, zwischengeschaltet sind zweiso genannte Zwischenwellen (telefonische Kurzinterviews, insbesondere zur Panelpflege). Bereits abgeschlossen sind die erste und zweite Welle sowie die erste Zwischenwelle. Jede der Wellen verfolgt zusätzlich zu den Ausgangsfragestellungen einen thematischen Schwerpunkt. So werden in der ersten Welle neben der Lebenssituation und dem Freizeit- und Gesundheitsverhalten als Schwerpunkte unterschiedliche Zugänge der Armut operationalisiert (Einkommensarmut, finanzielle Belastungen) und objektive Gesundheitsdaten erhoben. In der zweiten Welle wird der Verunfallung von Kindern ein Schwerpunkt eingeräumt. Im Rahmen der dritten Welle soll als thematischer Schwerpunkt wiederum eine medizinische Untersuchung der Kinder durch den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes der Stadt Nürnberg erfolgen. Auf Grundlage der bisher erhobenen Daten wird in einem zweiten Schritt die Prüfung der Repräsentativität der Studie durchgeführt. Dabei werden jene Merkmale als Vergleichskriterien herangezogen, die anhand der Statistikbögen erhoben werden: Geschlecht, Alter, Größe, Gewicht, Staatsangehörigkeit, Anzahl der Geschwister und empfohlene Zurückstellung. Als Signifikanztest wird der Chi-Quadrat-Anpassungstest herangezogen, wobei getestet wird, ob die beobachtete Verteilung (Verteilung der Panelpopulation) mit der erwarteten Verteilung (Grundgesamtheit) übereinstimmt. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass eine weitgehende Übereinstimmung der Verteilungen der Ausgangsstichprobe, der Panelpopulation und der Grundgesamtheit hinsichtlich der ausgewählten Merkmale besteht. Ein dritter Schritt beschäftigt sich mit dem Problem der so genannten Panelmortalität (Ausfallrate) und den Ausfallgründen sowie der Panelpflege, also Maßnahmen, um der Panelmortalität entgegen zu wirken. In einem vierten Schritt erfolgt schließlich die Deskription der Untersuchungspopulation. Im Mittelpunkt stehen dabei (1) die Haushaltszusammensetzung, (2) die Nationalität der Eltern und der Kinder sowie (3) die elterliche Bildung, die Erwerbstätigkeit und das (4) Haushaltseinkommen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleDas Nürnberger Kinderpanel: Untersuchungsdesign und Deskription der Untersuchungspopulationde
dc.title.alternativeThe Nuremberg Children's Panel: study design and description of the study populationde
dc.identifier.urlhttp://www.soziologie.wiso.uni-erlangen.de/publikationen/a-u-d-papiere/a_03-05.pdfde
dc.source.volume2003-5de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityNürnbergde
dc.source.seriesArbeits- und Diskussionspapiere / Universität Erlangen-Nürnberg, Sozialwissenschaftliches Institut, Lehrstuhl für Soziologie
dc.subject.classozJugendsoziologie, Soziologie der Kindheitde
dc.subject.classozErhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozMethods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methodsen
dc.subject.classozSociology of the Youth, Sociology of Childhooden
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozForschungsplanungde
dc.subject.thesozGesundheitde
dc.subject.thesoznationalityen
dc.subject.thesozForschungsergebnisde
dc.subject.thesozForschungsdokumentationde
dc.subject.thesozForschungsprojektde
dc.subject.thesozpanelen
dc.subject.thesozForschungsumsetzungde
dc.subject.thesozdata collection methoden
dc.subject.thesozMethodede
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozFreizeitde
dc.subject.thesozKindde
dc.subject.thesozPanelde
dc.subject.thesozElternde
dc.subject.thesozLebenssituationde
dc.subject.thesozresearch planningen
dc.subject.thesozresearch projecten
dc.subject.thesozparentsen
dc.subject.thesozpovertyen
dc.subject.thesozleisure timeen
dc.subject.thesozincomeen
dc.subject.thesozevaluationen
dc.subject.thesozHaushaltsgrößede
dc.subject.thesozArmutde
dc.subject.thesozresearch topicen
dc.subject.thesozresearch documentationen
dc.subject.thesozqualitative methoden
dc.subject.thesozlife situationen
dc.subject.thesozmethoden
dc.subject.thesozForschungsgegenstandde
dc.subject.thesozNationalitätde
dc.subject.thesozEinkommende
dc.subject.thesozEvaluationde
dc.subject.thesozqualitative Methodede
dc.subject.thesozresearch implementationen
dc.subject.thesozchilden
dc.subject.thesozhousehold sizeen
dc.subject.thesozresearch resultsen
dc.subject.thesozhealthen
dc.subject.thesozErhebungsmethodede
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-319899
dc.date.modified2012-05-29T12:52:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittruede
ssoar.gesis.collectionaDISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10045492
internal.identifier.thesoz10034597
internal.identifier.thesoz10043282
internal.identifier.thesoz10043968
internal.identifier.thesoz10034594
internal.identifier.thesoz10036452
internal.identifier.thesoz10043929
internal.identifier.thesoz10036080
internal.identifier.thesoz10037921
internal.identifier.thesoz10037216
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10039188
internal.identifier.thesoz10053003
internal.identifier.thesoz10054018
internal.identifier.thesoz10036765
internal.identifier.thesoz10043956
internal.identifier.thesoz10050680
internal.identifier.thesoz10052182
internal.identifier.thesoz10043948
internal.identifier.thesoz10043937
internal.identifier.thesoz10040539
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo29de
internal.identifier.classoz10210
internal.identifier.classoz10105
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorUniversität Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Sozialwissenschaftliches Institut Lehrstuhl für Soziologie
internal.identifier.corporateeditor331
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsGrundlagenforschungde
dc.subject.methodsempirisch-qualitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsdevelopment of methodsen
dc.subject.methodsanwendungsorientiertde
dc.subject.methodsapplied researchen
dc.subject.methodsbasic researchen
dc.subject.methodsqualitative empiricalen
dc.subject.methodsMethodenentwicklungde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods5
internal.identifier.methods1
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods11
internal.identifier.methods8
internal.identifier.series659
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record