Download full text
(482.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-318455
Exports for your reference manager
Perceptions of discrimination and Islamophobia: voices from members of Muslim communities in the European Union
Wahrnehmung von Diskriminierung und Islamophobie: Stimmen aus muslimischen Gemeinden in der Europäischen Union
[monograph]
Corporate Editor
Europäische Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
Abstract
Der vorliegende Beitrag ist eine Ergänzung zu der Forschungsarbeit mit dem Titel "Muslime in der Europäischen Union - Diskriminierung und Islamophobie", die einen deskriptiven Überblick über die Lebensumstände von Muslimen in der EU liefert unter besonderer Berücksichtigung der Diskriminierungsprobl... view more
Der vorliegende Beitrag ist eine Ergänzung zu der Forschungsarbeit mit dem Titel "Muslime in der Europäischen Union - Diskriminierung und Islamophobie", die einen deskriptiven Überblick über die Lebensumstände von Muslimen in der EU liefert unter besonderer Berücksichtigung der Diskriminierungsproblematik. In dem vorliegenden Beitrag werden qualitative und subjektive Daten präsentiert. Die mit Muslimen in der EU durchgeführten Interviews erlauben einen tiefen Einblick in deren Gefühlswelt bezogen auf Ungleichheit, Vorurteile, Diskriminierung und Islamophobie, wie sie täglich erlebt werden. Darüber hinaus werden auch Einzelschicksale vorgestellt. (ICD)... view less
Keywords
EU; discrimination; Islam; religious group; Muslim; religious conflict; social inequality; deprivation; prejudice; racism
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Migration, Sociology of Migration
Method
qualitative empirical; empirical
Document language
English
Publication Year
2006
City
Wien
Page/Pages
64 p.
ISBN
92-9192-015-0
Status
Published Version
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications
Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne