Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Bibtex export
@book{ Heinz2005, title = {The international fight against terrorism and the protection of human rights: with recommendations to the German government and parliament}, author = {Heinz, Wolfgang S. and Arend, Jan-Michael}, year = {2005}, series = {Studie / Deutsches Institut für Menschenrechte}, pages = {44}, address = {Berlin}, publisher = {Deutsches Institut für Menschenrechte}, isbn = {3-937714-07-3}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-316915}, abstract = {Die englische Kurzfassung der Studie "Internationale Terrorismusbekämpfung und Menschenrechte" thematisiert wesentliche Entwicklungen der Terrorismusbekämpfung im Rahmen der Vereinten Nationen, der EU und der G8-Staatengruppe in den Jahren 2003 und 2004. Die Studie schließt mit zehn Empfehlungen an die deutsche Außen- und Verteidigungspolitik.}, keywords = {Menschenrechte; human rights; Grundrecht; fundamental right; Terrorismus; terrorism; Folter; torture; Staatsgewalt; state authority; Intervention; intervention; Rechtsstaat; constitutional state; Recht; law; Rechtsanspruch; legal claim; Menschenrechtsverletzung; human rights violation; UNO; UNO; EU; EU; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Bundeswehr; Federal Armed Forces; Terrorismusbekämpfung; fight against terrorism; Sicherheitspolitik; security policy}}