Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Ein Grundgesetz ohne "Rasse": Vorschlag für eine Änderung von Artikel 3 Grundgesetz
[comment]
dc.contributor.author | Cremer, Hendrik | de |
dc.date.accessioned | 2012-09-25T13:38:21Z | |
dc.date.available | 2012-09-25T13:38:21Z | |
dc.date.issued | 2010 | de |
dc.identifier.issn | 1614-2195 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/31664 | |
dc.description.abstract | Das Policy Paper empfiehlt dem Gesetzgeber, den Begriff "Rasse" aus dem Diskriminierungsverbot in Artikel 3 des Grundgesetzes zu streichen und durch das Verbot "rassistischer" Benachteiligung oder Bevorzugung zu ersetzen. Eine entsprechende Änderung des Grundgesetzes wäre ein wichtiges Signal, um die scheinbare Akzeptanz von Rassekonzeptionen zu beenden. Das Papier knüpft inhaltlich an das Policy Paper No. 10 des Instituts an: "... und welcher Rasse gehören Sie an?" Zur Problematik des Begriffs "Rasse" in der Gesetzgebung. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Recht | de |
dc.subject.ddc | Law | en |
dc.title | Ein Grundgesetz ohne "Rasse": Vorschlag für eine Änderung von Artikel 3 Grundgesetz | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 16 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Berlin | de |
dc.source.series | Policy Paper / Deutsches Institut für Menschenrechte | |
dc.subject.classoz | Recht | de |
dc.subject.classoz | Law | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.subject.thesoz | legislation | en |
dc.subject.thesoz | Basic Law | en |
dc.subject.thesoz | discrimination | en |
dc.subject.thesoz | Grundgesetz | de |
dc.subject.thesoz | Gesetzgebung | de |
dc.subject.thesoz | Rassismus | de |
dc.subject.thesoz | Diskriminierung | de |
dc.subject.thesoz | racism | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-316640 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.contributor.institution | Deutsches Institut für Menschenrechte | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
internal.identifier.thesoz | 10035797 | |
internal.identifier.thesoz | 10036234 | |
internal.identifier.thesoz | 10045381 | |
internal.identifier.thesoz | 10038125 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | comment | en |
dc.type.document | Stellungnahme | de |
dc.source.pageinfo | 8 | de |
internal.identifier.classoz | 40101 | |
internal.identifier.document | 27 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsches Institut für Menschenrechte | |
internal.identifier.corporateeditor | 410 | |
internal.identifier.ddc | 340 | |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 652 | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Recht
Law