SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(150.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-316136

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das neue internationale Übereinkommen zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen

[monograph]

Heinz, Wolfgang S.

Corporate Editor
Deutsches Institut für Menschenrechte

Abstract

"Dieser Essay thematisiert das so genannte Verschwindenlassen, genauer gesagt das erzwungene Verschwinden von Menschen. Dieser Begriff beschreibt die rechtswidrige Festnahme einer Person durch Angehörige staatlicher Dienststellen wie Polizei, Militär und Geheimdienste, die danach gleichwohl bestreit... view more

"Dieser Essay thematisiert das so genannte Verschwindenlassen, genauer gesagt das erzwungene Verschwinden von Menschen. Dieser Begriff beschreibt die rechtswidrige Festnahme einer Person durch Angehörige staatlicher Dienststellen wie Polizei, Militär und Geheimdienste, die danach gleichwohl bestreiten, die Person in Gewahrsam zu haben - sie 'verschwindet' so gewissermaßen. Fragen Familienangehörige oder Freunde bei - je nach Zuständigkeit - Polizei, Militär oder Gerichten nach, erhalten sie zur Antwort, man wisse nichts über den Verbleib der Personen. Und dies, obwohl manchmal anders lautende Indizien vorliegen oder Zeugen Vertreter staatlicher Sicherheitsorganisationen bei der 'Festnahme' beobachtet haben. Verschwindenlassen verletzt die Menschenrechte auf persönliche Freiheit und Sicherheit der Person, auf Anerkennung der Rechtsfähigkeit und das Recht, nicht der Folter oder anderer grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen zu werden." (Autorenreferat)... view less

Keywords
rights of personal liberty; secret service; police; human rights; state authority; state machinery; constitutional state; human rights violation; illegality; preventive detention; military

Classification
Law

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2008

City
Berlin

Page/Pages
11 p.

Series
Essay, 8

ISBN
978-3-937714-57-8

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.