Bibtex export

 

@article{ Nadler2012,
 title = {Zuwanderung internationaler Migranten in schrumpfende ländliche Regionen: die Fallbeispiele Ostsachsen und Saarland},
 author = {Nadler, Robert and Kriszan, Michael and Nienaber, Birte and Frys, Wioletta},
 journal = {Europa Regional},
 number = {2-3},
 pages = {107-121},
 volume = {18.2010},
 year = {2012},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-314856},
 abstract = {Forschungsprojekte und ‐studien zum Thema internationale Migration tendieren zu einer
Fokussierung auf Großstädte als Drehkreuze globaler Migrationsströme. Dem ländlichen Raum kommt dabei hauptsächlich die Rolle als Quellgebiet eben dieser Ströme zu. Insbesondere ländlich‐periphere Regionen werden dabei mit einer Konzentration von Problemlagen wie Überalterung, Abwanderung sowie wirtschaftlicher und  infrastruktureller Ausdünnung konnotiert, die als Push‐Faktoren auf Abwanderungswillige wirken. Im Rahmen des Beitrages werden anhand der zwei Fallbeispiele Ostsachsen und Saarland die gegenläufigen Tendenzen – nämlich internationale Immigration in schrumpfende ländliche Räume – untersucht. Es wird analysiert, welches Potenzial internationale Immigration für die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit ländlicher Regionen im Zeitalter der Globalisierung darstellt. Mittels qualitativer Interviews wird in dem Beitrag folgenden Fragen nachgegangen: Welche Chancen bietet die Migration in ländliche Räume für die Räume selbst und auch für die Migranten? Wie gestaltet sich das Verhältnis zur lokalen Bevölkerung, die sich aus den 'Gebliebenen' zusammensetzt? Es zeichnet sich ab, dass neo‐klassische Ansätze zur Erklärung internationaler Migration nicht einfach auf schrumpfende ländliche Regionen zu übertragen sind, da die dortigen Arbeitsmärkte weder durch Unterversorgung mit Arbeitskräften noch durch wirtschaftliche Dynamik gekennzeichnet sind. Auch neuere Ansätze, die ethnische Gemeinschaften, familiäre Bindungen und soziale Netzwerke betonen, eignen sich wenig für die Erklärung von internationaler Migration in den ländlichen Raum. Hier ist die Anzahl an internationalen Zuwanderern zu gering, um solche Bindungen, Gemeinschaften und Netzwerke als Erklärungsmoment heranziehen zu können. Eher gilt es, ländlichen Raum als Nische für bestimmte Typen von internationalen Migranten zu erkennen, die ländliche Spezifika für sich nutzen. Hiermit könnten ländliche Räume im Themenfeld um internationale Migration neue Bedeutung gewinnen.Research projects and studies on the topic of international migration tend to focus on big cities as the hub of global flows of migration. In contrast, the rural areas are only assigned the role of being the source of all these flows. In particular, peripheral rural regions are given the connotation of concentrating major problems such as overaging, emigration and an economical or infrastructural thinning out that have the effect of factors pushing out anybody who is toying with the idea of migrating. This article will use the East Saxon and Saar regions of Germany as
examples for studying the opposite tendencies – namely international immigration into shrinking rural areas. This article analyses what potential international immigration could have for the development and competitiveness of rural regions in an era of globalisation. This article will use qualitative interviews to investigate the following issues: What opportunities does migration into rural areas offer these areas themselves as well as the persons immigrating? What is the relationship to the local population composed of those who stayed? It becomes apparent that neoclassical approaches for explaining international migration cannot be simply transferred to shrinking rural regions because the local labour markets are neither characterised by a lack of labour nor economic dynamics. Furthermore, more recent approaches that emphasise ethnic communities, family ties and social networks are also hardly suited for explaining international migration into the rural area. The reason for this is the fact that the number of international immigrants here is too low to be able to apply these explanatory models. It is closer to the mark to identify the rural area as a niche for certain types of international migrants who want to take advantage of specific rural characteristics for themselves. This is where rural spaces could gain in importance in the range of issues having to do with international migration.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Saarland; Bevölkerungsentwicklung; Sachsen; integration; Saarland; ländlicher Raum; Migration; international migration; population development; Federal Republic of Germany; rural area; Saxony; Zuwanderung; regional development; migration; immigration; internationale Wanderung; Integration; regionale Entwicklung}}