SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(819.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-312325

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Frauen Wahnsinn WahnsinnsFrauen: Überlegungen zur Re/Produktion einer Analogie

Women's craziness - crazy women: reflections on the re/production of an analogy
[Zeitschriftenartikel]

Schlichter, Annette

Abstract

In dem Beitrag wird in komprimierter Form eine zusammenhängende Darstellung der von S. Duda und L. Pusch und durch die Medien bereits verbreiteten Thesen angeboten, daß Frauen im Prinzip durch die herrschenden Bedingungen krank gemacht werden. Die Einseitigkeit dieses Standpunktes wird vehement krit... mehr

In dem Beitrag wird in komprimierter Form eine zusammenhängende Darstellung der von S. Duda und L. Pusch und durch die Medien bereits verbreiteten Thesen angeboten, daß Frauen im Prinzip durch die herrschenden Bedingungen krank gemacht werden. Die Einseitigkeit dieses Standpunktes wird vehement kritisiert. Es wird überlegt, welches Interesse an der Auseinandersetzung mit dem Thema 'Wahnsinn und Frauen' besteht und was die Frage nach dem Zusammenhang von Weiblichkeit und Wahnsinn für die feministische Forschung leisten soll. Als Ergebnis wird zusammengefaßt: Eine feministische Theorie, die Weiblichkeit und Wahnsinn aus ihrer gegenseitigen Festlegung befreien will, sollte nicht nur die als 'patriarchal' qualifizierten Bilder kritisieren. Sie erfordert darüber hinaus eine Analyse der diesen Entwürfen zugrundeliegenden hierarchisch strukturierten Oppositionen von Männlichkeit-Weiblichkeit und Normalität-Wahnsinn. (ICA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; Patriarchat; Politik; Normalität; Wahnvorstellung; geschlechtsspezifische Faktoren; Weiblichkeit; Frau; Interdependenz; Feminismus; Männlichkeit

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
S. 7-21

Zeitschriftentitel
Freiburger FrauenStudien (1995) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.