• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • Contact
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Download full text

(879.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-311197

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • reddit
  • LinkedIn
  • XING
  • VK

Südafrika als "Tor nach Afrika"?

[working paper]

Scholvin, Sören
Draper, Peter

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien

Abstract

Auf dem 4. BRICS-Gipfel in Neu Delhi vom 28. bis 29. März 20012 bezeichnete Südafrikas Präsident Jacob Zuma sein Land als "Gateway", sprich als "Tor" nach Afrika. Es stehe an der Spitze der wirtschaftlichen Integration Afrikas und biete Unternehmen aus Übersee den besten Zugang zum Kontinent. Südafr... view more

Auf dem 4. BRICS-Gipfel in Neu Delhi vom 28. bis 29. März 20012 bezeichnete Südafrikas Präsident Jacob Zuma sein Land als "Gateway", sprich als "Tor" nach Afrika. Es stehe an der Spitze der wirtschaftlichen Integration Afrikas und biete Unternehmen aus Übersee den besten Zugang zum Kontinent. Südafrika bindet zahlreiche andere afrikanische Länder an weltwirtschaftliche Handels- und Finanzströme an. Doch weder ist der gesamte Kontinent über Südafrika global verknüpft, noch ist Südafrika als wirtschaftliches Scharnier zwischen regionaler und globaler Ebene alternativlos. Südafrikas Lage am südlichen Zipfel des afrikanischen Kontinents und naturräumliche Barrieren – schmale, für Häfen ungünstige Küstentreifen, die Große Randstufe, das Kongobecken und der Ostafrikanische Graben – schränken die Gateway-Funktion ein. Seit der Kolonialzeit bindet die Verkehrsinfrastruktur die Staaten des südlichen Afrikas eng an Südafrika. Südafrikas Häfen sind nicht nur erheblich größer, sondern auch regional und global besser verknüpft als Häfen in Angola, Mosambik, Namibia und Tansania – sie erschließen daher die Region. Ferner verwalten viele transnationale Unternehmen ihre Geschäfte im subsaharischen Afrika von Johannesburg und teils auch von Kapstadt aus. Dort profitieren sie von einem für Unternehmen sehr günstigen Umfeld, den ausgezeichneten Verbindungen des Johannesburger Flughafens und regionalen Unternehmensnetzwerken. Die südafrikanische Regierung verfolgt kein Gesamtkonzept, um ihr Land besser als Tor nach Afrika zu positionieren. Ihre industriezentrierte Politik steht dem Gateway-Gedanken teils entgegen. Transnationale Unternehmen koordinieren ihre Afrikageschäfte zunehmend von anderen Standorten auf dem Kontinent. Der Ausbau von Eisenbahnlinien, Straßen und Häfen in Angola, Mosambik und Tansania eröffnet Alternativen zu Südafrika.... view less

Keywords
geographical factors; competitiveness; economic power; infrastructure; economic policy; Africa; globalization; economic integration; Republic of South Africa

Classification
Political Economy

Free Keywords
Gateway; regionale Führungsmächte; Gestaltungsmächte

Document language
German

Publication Year
2012

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Afrika, 4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.