Show simple item record

Contacts between citizens of the CSSR and GDR between 1968 and 1989
[journal article]

dc.contributor.authorVilimek, Thomasde
dc.date.accessioned2012-06-28T14:29:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:45:04Z
dc.date.available2012-08-29T22:45:04Z
dc.date.issued2007de
dc.identifier.issn1612-9008
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/31103
dc.description.abstract'Der Verfasser schildert auf breiter Quellengrundlage - vor allem den Prager Staatssicherheitsakten - die Kontakte zwischen den CSSR- und den DDR-Bürgern in der Zeit zwischen 1968 und 1989. Einmal geht er den Kontakten der Oppositionellen beider Länder nach, zum anderen schildert er die gegenseitige Wahrnehmung der 'normalen' Menschen in der CSSR und der DDR. Dabei geht er von der These aus, dass sich beide Gesellschaften ähnlicher gewesen seien als es zunächst erscheine. Schon seit den 60er Jahren gab es einen regen Austausch zwischen evangelischen Kirchenleuten von der Basis aus beiden Ländern. Dieser diente auch der Herausgabe bzw. Beschaffung von Schrifttum. An den Protestaktionen gegen die Niederschlagung des 'Prager Frühlings' beteiligten sich bekanntlich auch Intellektuelle aus der DDR. Über diese Aktionen erhielt die DDR-Opposition eine erste Profilierung, und es kam zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Opposition in Ostmitteleuropa. In allen Fällen blieben diese Kooperationen und die daraus erwachsenden Aktionen auf einen kleinen Personenkreis beschränkt. Dabei nahm die Intensität der gemeinsamen Protesthandlungen in den letzten Jahren der Diktatur deutlich zu. Eine wichtige Rolle für die Opposition spielte die Unterstützung durch das tschechoslowakische Exil. Unter den 'normalen' Bürgern beider Länder herrschten gewiss gegenseitige Vorurteile, die das Regime noch nährte. Aber es gab auch viele Sympathien - etwa im Zusammenhang mit dem 'Prager Frühling' - wie die Staatssicherheit registrieren musste. Einige DDR-Bürger unterstützten auch aktiv die tschechoslowakische Freiheitsbewegung. Seit 1972 - der Einführung des pass- und visafreien Verkehrs zwischen der CSSR und der DDR - trafen sich miteinander verwandte oder befreundete Deutsche aus Ost und West vorzugsweise in der CSSR. 75 Prozent aller Versuche, die Grenze zu überwinden und in die Bundesrepublik zu gelangen, erfolgten vom Territorium der CSSR aus. Während die tschechischen Grenzpolizisten solche Versuche zu vereiteln trachteten, gab es auch tschechische Bürger, die den Fluchtwilligen Unterstützung zuteil werden ließen. Aber auch solche DDR-Bürger, die keine Fluchtabsichten hegten, besuchten gerne die CSSR, weil deren kulturelle Szene bunter und verlockender schien als die heimische. Umgekehrt meinten Tschechen und Slowaken, in der DDR herrschte ein größeres Konsumangebot und die wirtschaftlichen Bedingungen seien besser als im eigenen Land. Insgesamt konstatiert der Verfasser, dass die Kenntnisse über das jeweils andere Land und die Leute eher lückenhaft waren.' (Textauszug)de
dc.description.abstract'Based on archival materials, this essay includes descriptions of connections between opposition groups as well as civic contact between citizens in Czechoslovakia and the German Democratic Republic between 1968 and 1989. This pertains, on the one hand, to the goal-oriented, transnational cooperation in the interest of changing society in both countries, while on the other it is about personal relationships that developed while people were on vacation and opportunities for G.D.R. citizens to meet West German family members in Czechoslovakia or to use it to stage their escape from the republic. Finally, the essay seeks to answer the question as to what the national governments of both countries thought of the contacts.' (author's abstract)|en
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleKontakte zwischen CSSR- und DDR-Bürgern, 1968-1989de
dc.title.alternativeContacts between citizens of the CSSR and GDR between 1968 and 1989en
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalTotalitarismus und Demokratiede
dc.source.volume4de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue2de
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.thesozperceptionen
dc.subject.thesozbilateral relationsen
dc.subject.thesozBürgerde
dc.subject.thesozsoziale Bewegungde
dc.subject.thesozGrenzgebietde
dc.subject.thesozPrager Frühlingde
dc.subject.thesozProtestde
dc.subject.thesozIntellektuellerde
dc.subject.thesozWahrnehmungde
dc.subject.thesozintellectualen
dc.subject.thesozGerman Democratic Republic (GDR)en
dc.subject.thesozpolitische Einstellungde
dc.subject.thesozProtestbewegungde
dc.subject.thesozhistorical analysisen
dc.subject.thesozcultureen
dc.subject.thesozKooperationde
dc.subject.thesozsocial relationsen
dc.subject.thesozprotesten
dc.subject.thesozflighten
dc.subject.thesozpolitical attitudeen
dc.subject.thesozCzechoslovakiaen
dc.subject.thesozcitizenen
dc.subject.thesozsoziale Beziehungende
dc.subject.thesozhistorische Analysede
dc.subject.thesozsocial movementen
dc.subject.thesozFreiheitde
dc.subject.thesozbilaterale Beziehungende
dc.subject.thesozpopulationen
dc.subject.thesozPrague Springen
dc.subject.thesozDDRde
dc.subject.thesozTschechoslowakeide
dc.subject.thesozborder regionen
dc.subject.thesozFluchtde
dc.subject.thesozfreedomen
dc.subject.thesozprotest movementen
dc.subject.thesozKulturde
dc.subject.thesozBevölkerungde
dc.subject.thesozcooperationen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-311031de
dc.date.modified2012-06-28T14:30:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionHannah-Arendt-Institutde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10038509
internal.identifier.thesoz10041739
internal.identifier.thesoz10042812
internal.identifier.thesoz10040590
internal.identifier.thesoz10040433
internal.identifier.thesoz10035153
internal.identifier.thesoz10035755
internal.identifier.thesoz10034764
internal.identifier.thesoz10041897
internal.identifier.thesoz10035466
internal.identifier.thesoz10044622
internal.identifier.thesoz10061519
internal.identifier.thesoz10039288
internal.identifier.thesoz10042918
internal.identifier.thesoz10040719
internal.identifier.thesoz10035275
internal.identifier.thesoz10055506
internal.identifier.thesoz10055082
internal.identifier.thesoz10039200
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.rights.copyrighttde
dc.source.pageinfo285-300
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc320
internal.identifier.ddc900
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodshistoricalen
dc.subject.methodsempirisch-qualitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodshistorischde
dc.subject.methodsqualitative empiricalen
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods5
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods9
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record