SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(142.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-309116

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Stories machen Märkte: relationale Soziologie hilft, neue soziale Formationen zu analysieren

[Zeitschriftenartikel]

Mützel, Sophie

Abstract

"Neue soziale Formationen wie Gruppen, Märkte oder Netzwerke entstehen nicht nur aus direkten Austauschbeziehungen zwischen einzelnen Akteuren, sondern auch aus den Geschichten, die die daran beteiligten Akteure erzählen. So entsteht ein neuer Markt zunächst aus den erzählten Geschichten über zukünf... mehr

"Neue soziale Formationen wie Gruppen, Märkte oder Netzwerke entstehen nicht nur aus direkten Austauschbeziehungen zwischen einzelnen Akteuren, sondern auch aus den Geschichten, die die daran beteiligten Akteure erzählen. So entsteht ein neuer Markt zunächst aus den erzählten Geschichten über zukünftige Produkte und Ergebnisse, die Interpretationen und Erwartungen generieren und finanzielle Ressourcen mobilisieren. Der Theorie- und Forschungsansatz der relationalen Soziologie, der kulturelle und strukturelle Aspekte miteinander verknüpft, zeigt sich als besonders geeignet, Entstehungsprozesse sozialer Formationen zu erklären." (Autorenreferat)... weniger


"New social formations, such as groups, markets, or networks, emerge not only due to direct relational exchanges between individual actors but also due to the stories told by participating actors. A new market emerges initially because of the stories the involved actors tell about future products an... mehr

"New social formations, such as groups, markets, or networks, emerge not only due to direct relational exchanges between individual actors but also due to the stories told by participating actors. A new market emerges initially because of the stories the involved actors tell about future products and results, which, in turn, generate interpretations and expectations and mobilize financial resources. As a theoretical approach and research program, relational sociology combines cultural and structural aspects and is proving to be particularly useful for explaining how social formations emerge." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziologische Theorie; Akteur; Gruppenbildung; Arzneimittel; Markt; Netzwerk; Kultursoziologie; Soziologie; pharmazeutische Industrie; soziale Beziehungen; Wirtschaftssoziologie; Auswirkung; Berichterstattung; Entscheidungsprozess; Wettbewerb; Erzählung; Forschungsansatz; Krebs; Forschung; Analyse; Therapie

Klassifikation
Medizinsoziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Wirtschaftssoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; deskriptive Studie; empirisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 40-42

Zeitschriftentitel
WZB-Mitteilungen (2010) 130

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.