SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(158.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-308931

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Welt 21: die Zivilgesellschaft erhält auf internationaler Ebene Gehör – etwa beim Thema Internet

World 21: civil society is entitled to be heard at international level - for example regarding the subject of the Internet
[Zeitschriftenartikel]

Hofmann, Jeanette

Abstract

"Internationale Organisationen haben begonnen, sich für gesellschaftliche Mitwirkung zu öffnen. Eines der vielversprechenden Verfahren sind Multi-Stakeholder-Dialoge. Das Beispiel des International Governance Forums zeigt, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Internetwirtschaft und Zivi... mehr

"Internationale Organisationen haben begonnen, sich für gesellschaftliche Mitwirkung zu öffnen. Eines der vielversprechenden Verfahren sind Multi-Stakeholder-Dialoge. Das Beispiel des International Governance Forums zeigt, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Internetwirtschaft und Zivilgesellschaft entwickelt, wo die Grenzen der Beteiligung liegen und welche Wirkung erzielt wird: in diesem Fall die Herausbildung transnationaler Fachöffentlichkeiten." [Autorenreferat]... weniger


"International organizations are opening up to civil society participation. One promising form of collaboration are multi-stakeholder dialogues. The case of the Internet Governance Forum illustrates the possibilities and limits of the collaboration between governments, internet industry and civil so... mehr

"International organizations are opening up to civil society participation. One promising form of collaboration are multi-stakeholder dialogues. The case of the Internet Governance Forum illustrates the possibilities and limits of the collaboration between governments, internet industry and civil society. It also shows its potential impact: the development of a transnational professional public." [author's abstract]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Veranstaltung; Informationsgesellschaft; Akteur; Kommunikation; Video; Gleichberechtigung; OECD-Staat; Netzwerk; China; Asien; internationale Politik; Stakeholder-Ansatz; internationale Organisation; Ostasien; politische Kultur; Regulierung; Identität; Entwicklungsland; Internet; Zivilgesellschaft; Wirtschaft; UNO

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
interaktive, elektronische Medien

Methode
empirisch-qualitativ; anwendungsorientiert; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 17-20

Zeitschriftentitel
WZB-Mitteilungen (2011) 131

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.