SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.590 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-308709

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Autokratien am Scheideweg: ein Modell zur Erforschung diktatorischer Regime

Autocracies at critical junctures: a model for the study of dictatorial regimes
[Zeitschriftenartikel]

Merkel, Wolfgang
Gerschewski, Johannes

Abstract

"Wie lässt sich die Stabilität diktatorischer Regime erklären, wie der Moment entscheidender Instabilität oder des Falls einer Diktatur? Das ist die Ausgangsfrage eines WZB-Projekts über critical junctures, der Phase, in der sich die Zukunft autokratischer Herrschaft entscheidet. Entwickelt wird hie... mehr

"Wie lässt sich die Stabilität diktatorischer Regime erklären, wie der Moment entscheidender Instabilität oder des Falls einer Diktatur? Das ist die Ausgangsfrage eines WZB-Projekts über critical junctures, der Phase, in der sich die Zukunft autokratischer Herrschaft entscheidet. Entwickelt wird hier ein Drei-Säulen-Modell als Grundlage für differenzierte Einzelanalysen. Dabei werden die tragenden Säulen jeder Diktatur (Legitimität, Kooptation, Repression) und die Wechselwirkungen analysiert." (Autorenreferat)... weniger


"How can authoritarianism in an age of democratization survive? What are the critical junctures when a dictatorship becomes less stable and potentially fails? In a project funded by the German Research Foundation (DFG), three pillars of stability of autocratic rule are identified: legitimacy, co-opt... mehr

"How can authoritarianism in an age of democratization survive? What are the critical junctures when a dictatorship becomes less stable and potentially fails? In a project funded by the German Research Foundation (DFG), three pillars of stability of autocratic rule are identified: legitimacy, co-optation, and repression. Referring to historical institutionalism's key concept of critical juncture, the hypothesis is based on the observation that these junctures become regime threatening when a serious crisis in one pillar occurs and the two other pillars can no longer sufficiently compensate this instability." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; Krise; Protest; politische Elite; Demokratie; Wirtschaftselite; Herrschaftsform; Förderung; Diktatur; Herrschaft; Pfadabhängigkeit; Repression; Modell; Regime; Militär; Legitimität; Theoriebildung; Stabilität

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Methode
Theorieanwendung; Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 21-24

Zeitschriftentitel
WZB-Mitteilungen (2011) 133

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.