Show simple item record

Vocational ESF-BA language promotion for unemployed persons with a migration background: target group attainment and whereabouts after the end of the measures
[research report]

dc.contributor.authorSchweigard, Evade
dc.date.accessioned2012-05-29T14:10:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T23:14:55Z
dc.date.available2012-08-29T23:14:55Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/30803
dc.description.abstract"Die Situation von Personen mit Migrationshintergrund auf dem Ausbildungs- und Stellenmarkt zeigt, dass diese nach wie vor wesentlich stärker von Arbeitslosigkeit betroffen sind, in der Regel ein geringeres Einkommen und eine geringere berufliche Stellung als Deutsche haben. Neben den teilweise fehlenden (oder nicht anerkannten) formalen Qualifikationsabschlüssen bei Migranten werden in der öffentlichen Diskussion besonders mangelnde Sprachkenntnisse in Deutsch als Hinderungsgründe für eine gelungene Arbeitsmarktintegration genannt. Es gibt daher je nach Problemlage und Zielgruppe unterschiedliche Förderangebote der Kommunen, der Länder und des Bundes. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet seit September 2004 Arbeitslosen mit Migrationshintergrund dreimonatige berufsbezogene Deutschsprachkurse an, die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds unterstützt werden (ESF-BA-Sprachkurse). In dem Beitrag zur Evaluation des neuen Förderansatzes werden die Teilnehmerheterogenität und die regionale Heterogenität der Umsetzung betrachtet. Den Schwerpunkt bildet dabei die Analyse der Zielgruppe der Maßnahme, die sich im Gegensatz zu den früheren SGB-III-Sprachkursen an alle Personengruppen mit Migrationshintergrund richtet. Anschließend stellt die Begleitforschung Ergebnisse zur Wirkung der Maßnahme vor, hier bezogen auf den Verbleib nach Maßnahmeende für den Zeitraum 2004 bis 2006, ergänzt um geschlechtsspezifische Auswertungen. Die Befunde der Verbleibsanalysen beziehen sich dabei auf den aktuellen Rand der Daten (September 2007). In multivariaten Analysen (für Westdeutschland) wird der Einfluss relevanter Merkmale auf die Beschäftigungschance nach sechs bzw. zwölf Monaten nach Maßnahmeaustritt analysiert. Datengrundlage der Untersuchung sind die Prozessdaten der BA auf Individualebene. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Eingliederung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung bzw. der Abgang aus der Arbeitslosigkeit nach Maßnahmeende immer noch relativ wenigen Arbeitslosen gelingt. Der Anstieg der Eingliederungsquote auf ein Drittel und der Rückgang der Verbleibsquote in Arbeitslosigkeit auf rund 40 Prozent der Teilnehmer im Jahr 2006 in Vergleich zu 2004, kann mit der generellen konjunkturellen Erholung auf dem Arbeitsmarkt erklärt werden. Die Auswertungen weisen jedoch auch darauf hin, dass sich immer mehr Maßnahmeteilnehmer, v.a. Migrantinnen, entweder vollständig vom Arbeitsmarkt zurückziehen oder in die Selbständigkeit wechseln. Die Studie bestätigt bisherige empirische Befunde zu ungleichen Chancen bestimmter Zielgruppen. So haben z.B. Frauen, Langzeitarbeitslose, Türken und Ältere eine deutlich geringere Chance auf Beschäftigung nach Maßnahmeende. Eine abgeschlossene Berufsausbildung hat überraschenderweise nur einen schwach positiven Einfluss auf die Beschäftigungschancen. Dies deutet darauf hin, dass weniger der formale Berufsabschluss als vielmehr die berufliche Erfahrung für einstellende Arbeitgeber ausschlaggebend sein könnte." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.titleBerufsbezogene ESF-BA-Sprachförderung für Arbeitslose mit Migrationshintergrund: Zielgruppenerreichung und Verbleib nach Maßnahmeendede
dc.title.alternativeVocational ESF-BA language promotion for unemployed persons with a migration background: target group attainment and whereabouts after the end of the measuresen
dc.identifier.urlhttp://doku.iab.de/forschungsbericht/2008/fb0408.pdfde
dc.source.volume4/2008de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityNürnbergde
dc.source.seriesIAB Forschungsbericht : Aktuelle Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschungde
dc.subject.classozArbeitsmarktforschungde
dc.subject.classozLabor Market Researchen
dc.subject.classozLabor Market Policyen
dc.subject.classozArbeitsmarktpolitikde
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozlanguage courseen
dc.subject.thesozBerufsaussichtde
dc.subject.thesozausländischer Arbeitnehmerde
dc.subject.thesozDeutsch als Fremdsprachede
dc.subject.thesozArbeitsloserde
dc.subject.thesozeffect on employmenten
dc.subject.thesozMigrantde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozSprachkursde
dc.subject.thesozlabor market policyen
dc.subject.thesozlanguage promotionen
dc.subject.thesozmigranten
dc.subject.thesozresults measurementen
dc.subject.thesozmeasureen
dc.subject.thesozArbeitsmarktpolitikde
dc.subject.thesozSprachförderungde
dc.subject.thesozforeign workeren
dc.subject.thesozunemployed personen
dc.subject.thesozSprachkenntnissede
dc.subject.thesozBeschäftigungseffektde
dc.subject.thesozMaßnahmede
dc.subject.thesozErfolgskontrollede
dc.subject.thesozknowledge of languagesen
dc.subject.thesozcareer prospecten
dc.subject.thesozGerman as a foreign languageen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-308036de
dc.date.modified2012-08-20T13:44:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10036166
internal.identifier.thesoz10036411
internal.identifier.thesoz10058829
internal.identifier.thesoz10036871
internal.identifier.thesoz10043828
internal.identifier.thesoz10044334
internal.identifier.thesoz10036060
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10036425
internal.identifier.thesoz10036369
internal.identifier.thesoz10041423
internal.identifier.thesoz10040933
internal.identifier.thesoz10038734
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentresearch reporten
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo47
internal.identifier.classoz20101
internal.identifier.classoz20103
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)de
internal.identifier.corporateeditor189de
internal.identifier.ddc330
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-quantitativde
dc.subject.methodsevaluationen
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsanwendungsorientiertde
dc.subject.methodsapplied researchen
dc.subject.methodsquantitative empiricalen
dc.subject.methodsEvaluationde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods1
internal.identifier.methods7
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods6
internal.identifier.pubstatus1
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record