SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1006. KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-307991

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vergleichstypen 2008: Neufassung der SGB-III-Typisierung

Comparative types in 2008: new version of typification according to the Third Code of Social Law (SGB III)
[Forschungsbericht]

Dauth, Wolfgang
Hirschenauer, Franziska
Rüb, Felix

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Abstract

"Für einen angemessenen Vergleich der einzelnen Arbeitsagenturen ist immer auch die regionale Arbeitsmarktsituation zu berücksichtigen. Dies wird durch die Typisierung der Agenturbezirke durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ermöglicht. Damit kann die Bundesagentur für Arbei... mehr

"Für einen angemessenen Vergleich der einzelnen Arbeitsagenturen ist immer auch die regionale Arbeitsmarktsituation zu berücksichtigen. Dies wird durch die Typisierung der Agenturbezirke durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ermöglicht. Damit kann die Bundesagentur für Arbeit bei der Steuerung und Zielkontrolle unterschiedliche regionale Besonderheiten im Bundesgebiet gezielt berücksichtigen. Im Jahr 2008, fünf Jahre nach ihrer Einführung, wurde die Typisierung auf den Integrationsgrad gesamt, einer wesentlichen Steuerungsgröße im SGB III, vollkommen neu ausgerichtet. Anhand einer Regressionsanalyse werden Rahmenbedingungen ermittelt, die einen signifikanten Einfluss auf den Integrationsgrad ausüben. Die so identifizierten Kontextvariablen sind die Basis einer Clusteranalyse, welche die 174 Agenturen (mit Berlin als einer Analyseeinheit) in 13 Vergleichstypen einteilt. Agenturen innerhalb eines Typs weisen ähnliche Arbeitsmarktbedingungen auf und können deshalb miteinander verglichen werden. Aufgrund der Randlagenproblematik, werden neben den Vergleichstypen auch die nächsten Nachbarn jeder einzelnen Agentur ausgewiesen. Der Forschungsbericht richtet sich in erster Linie an die Anwender der Typisierung in der Praxis. Ziel dabei ist es, einen Überblick über die Vorgehensweise und Logik der Bildung der Vergleichstypen 2008 zu vermitteln." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Cluster-Analyse; Effizienz; Arbeitsförderung; Indikator; Benchmarking; Arbeitsagentur; regionaler Vergleich; Sozialgesetzbuch; regionaler Unterschied; Typologie

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
Arbeitsmarktpolitik

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
37 S.

Schriftenreihe
IAB Forschungsbericht : Aktuelle Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 8/2008

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.