Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Entsteht eine "neue Unterschicht"? Anmerkungen zur Rückkehr der sozialen Frage in die Politik
Is a new underclass being created? Comments on the return of the social question to politics
[working paper]
dc.contributor.author | Dörre, Klaus | de |
dc.date.accessioned | 2012-05-29T13:17:00Z | de |
dc.date.accessioned | 2012-08-29T22:12:50Z | |
dc.date.available | 2012-08-29T22:12:50Z | |
dc.date.issued | 2007 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/29976 | |
dc.description.abstract | "Ausgangspunkt ist die aktuelle Debatte in der Öffentlichkeit über die 'neue Unterschicht', die als eine Wiederkehr der sozialen Frage gelesen werden muss. Sie blieb lange Zeit in Medien und Politik eine verdrängte Realität. Erst die offensichtliche 'Landnahme' durch den flexibilisierten, finanz- und weltmarktgetriebenen Kapitalismus offenbart, dass es zu einer Reihe von Entwicklungen in den westlichen Gesellschaften gekommen ist, die neben der Verfestigung von Unterschichten auch zu einer Verunsicherung und Prekarisierung weiter Teile des Mittelstandes mit zum Teil guten qualifikatorischen Voraussetzungen geführt hat. Im Anschluss an das Castelsche Zonenmodell wird eine Typologie konstruiert, die einen Einblick in die neue Hierarchie der nachfordistischen Arbeitsgesellschaft vermittelt und das Ausmaß dieser Verunsicherung in seinen verschiedenen Ausprägungen erfasst. Die Darstellung schließt mit Schlussfolgerungen für politische Interventions- und Steuerungsmöglichkeiten, um der Wiederkehr der sozialen Frage angemessen begegnen zu können." (Autorenreferat) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.title | Entsteht eine "neue Unterschicht"? Anmerkungen zur Rückkehr der sozialen Frage in die Politik | de |
dc.title.alternative | Is a new underclass being created? Comments on the return of the social question to politics | en |
dc.source.volume | 1/2007 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Jena | de |
dc.source.series | Working Papers: Economic Sociology Jena | de |
dc.subject.classoz | Macrosociology, Analysis of Whole Societies | en |
dc.subject.classoz | Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie | de |
dc.subject.classoz | General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories | en |
dc.subject.classoz | Soziologie von Gesamtgesellschaften | de |
dc.subject.thesoz | Mittelstand | de |
dc.subject.thesoz | capitalism | en |
dc.subject.thesoz | Kapitalismus | de |
dc.subject.thesoz | exertion of government pressure | en |
dc.subject.thesoz | occupational society | en |
dc.subject.thesoz | precariat | en |
dc.subject.thesoz | Unterschicht | de |
dc.subject.thesoz | risk | en |
dc.subject.thesoz | political governance | en |
dc.subject.thesoz | soziale Differenzierung | de |
dc.subject.thesoz | social inequality | en |
dc.subject.thesoz | soziale Gerechtigkeit | de |
dc.subject.thesoz | Neoliberalismus | de |
dc.subject.thesoz | social issue | en |
dc.subject.thesoz | middle class | en |
dc.subject.thesoz | soziale Entwicklung | de |
dc.subject.thesoz | politische Steuerung | de |
dc.subject.thesoz | Risiko | de |
dc.subject.thesoz | Arbeitsgesellschaft | de |
dc.subject.thesoz | social justice | en |
dc.subject.thesoz | neoliberalism | en |
dc.subject.thesoz | market orientation | en |
dc.subject.thesoz | lower class | en |
dc.subject.thesoz | Prekariat | de |
dc.subject.thesoz | social differentiation | en |
dc.subject.thesoz | soziale Frage | de |
dc.subject.thesoz | social change | en |
dc.subject.thesoz | soziale Ungleichheit | de |
dc.subject.thesoz | staatliche Einflussnahme | de |
dc.subject.thesoz | Marktorientierung | de |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-299761 | de |
dc.date.modified | 2012-06-12T11:05:00Z | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.greylit | f | de |
ssoar.gesis.collection | SOLIS;ADIS | de |
ssoar.contributor.institution | USB Köln | de |
internal.status | 3 | de |
internal.identifier.thesoz | 10054852 | |
internal.identifier.thesoz | 10065133 | |
internal.identifier.thesoz | 10035963 | |
internal.identifier.thesoz | 10045055 | |
internal.identifier.thesoz | 10058239 | |
internal.identifier.thesoz | 10035781 | |
internal.identifier.thesoz | 10045555 | |
internal.identifier.thesoz | 10051200 | |
internal.identifier.thesoz | 10042237 | |
internal.identifier.thesoz | 10041598 | |
internal.identifier.thesoz | 10052504 | |
internal.identifier.thesoz | 10041065 | |
internal.identifier.thesoz | 10036228 | |
internal.identifier.thesoz | 10058238 | |
internal.identifier.thesoz | 10038124 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Arbeitspapier | de |
dc.type.document | working paper | en |
dc.rights.copyright | f | de |
dc.source.pageinfo | 23 | |
internal.identifier.classoz | 10203 | |
internal.identifier.classoz | 10201 | |
internal.identifier.document | 3 | |
dc.contributor.corporateeditor | Universität Jena, Fak. für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Institut für Soziologie Lehrstuhl für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie | de |
internal.identifier.corporateeditor | 342 | de |
internal.identifier.ddc | 301 | |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.series | 620 | de |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und "Schulen", Entwicklung und Geschichte der Soziologie
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories -
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Macrosociology, Analysis of Whole Societies