Download full text
(1.266Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-296435
Exports for your reference manager
Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung (Migrationsbericht 2005)
Migration Report of the Federal Office for Migration and Refugees on behalf of the Federal Government (2005 Migration Report)
[research report]
Corporate Editor
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
Bundesministerium des Innern
Abstract
Der Migrationsbericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration enthält einen Überblick über das Migrationsgeschehen in Deutschland, über die Herkunfts- und Zielländer, über die Zu- und Fortzüge nach Staatsangehörigkeit und nach Bundesländern sowie über die Alte... view more
Der Migrationsbericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration enthält einen Überblick über das Migrationsgeschehen in Deutschland, über die Herkunfts- und Zielländer, über die Zu- und Fortzüge nach Staatsangehörigkeit und nach Bundesländern sowie über die Alters- und Geschlechtsstruktur der Einwanderer. Außerdem wird auf einzelne Zuwanderergruppen eingegangen: EU-Binnenmigration von Unionsbürgern, Ehegatten- und Familiennachzug von Drittstaatsangehörigen, Spätaussiedler, jüdische Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion, Asylzuwanderung, Kriegs-, Bürgerkriegsund De-facto-Flüchtlinge, Werkvertrags-, Saison-, Gast- und Grenzarbeitnehmer sowie sonstige zeitlich begrenzte Arbeitsmigration aus den neuen EU-Staaten und aus Nicht-EU-Staaten, IT-Fachkräfte, ausländische Studierende, Rückkehr deutscher Staatsangehöriger. Einzelne Kapitel widmen sich der unkontrollierten Migration Illegaler, der Zuwanderung im europäischen Vergleich und der Abwanderung aus Deutschland. Die Zahl der Ausländer in Deutschland wird für das Jahr 2004 mit rund 6,7 Millionen Personen beziffert. Nach rund zehnjähriger Stagnation ist Zahl der Ausländer in Deutschland seit dem Vorjahr um mehr als 617.000 Personen gesunken. Die Zuwanderung nach Deutschland geht damit deutlich zurück. Für den Ehegatten- und Familiennachzug von Drittstaatsangehörigen im Jahr 2005 sind nur noch 53.000 Visa ausgestellt worden - nach 76.000 im Jahr 2003 und 66.000 im Jahr 2004. Mit nur noch knapp 29.000 Erstantragstellern ging die Zahl der Asylbewerber um fast 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Außerdem sank die Zahl der Spätaussiedler auf 35.000. Der Anhang enthält eine ausführliche Dokumentation der Daten in Form von Tabellen und Abbildungen. (IAB)... view less
Keywords
regional origin; population statistics; remigration; seasonal worker; alien; emigration; student; illegal immigration; Federal Republic of Germany; immigration policy; asylum seeker; late migrant; statistics; regional distribution; quota; age structure; German; international comparison; foreign worker; family reunion; sex ratio; migration; refugee; immigration
Classification
Migration, Sociology of Migration
Method
empirical; quantitative empirical
Document language
German
Publication Year
2006
City
Berlin
Page/Pages
179 p.
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications
Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne