Volltext herunterladen
(1.368 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-294460
Export für Ihre Literaturverwaltung
Rechtswissenschaft und Familienforschung, illustriert an familienrechtlichen Fragen
Legal science and family research, illustrated by questions of family law
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
Das Interesse der Rechtswissenschaft an der Familienforschung reicht über das Familienrecht weit hinaus, z.B. bei dem Problem der Zukunft der Rentenversicherung. Der Generationenvertrag funktioniert nicht mehr, wenn zu wenige jüngere Erwerbstätige für zu viele Rentner aufkommen müssen, die überdies ... mehr
Das Interesse der Rechtswissenschaft an der Familienforschung reicht über das Familienrecht weit hinaus, z.B. bei dem Problem der Zukunft der Rentenversicherung. Der Generationenvertrag funktioniert nicht mehr, wenn zu wenige jüngere Erwerbstätige für zu viele Rentner aufkommen müssen, die überdies immer älter werden. Am Anfang dieses Jahrhunderts hatte fast jedes zweite Ehepaar vier oder mehr Kinder, 70 Jahre später trifft das nur noch bei jeder 20. Familie zu. Hier ist zu fragen, wie sich das mit dem in Art. 6 Abs. 1 Grundgesetz (GG) gewährleisteten 'besonderen Schutz der staatlichen Ordnung' für Ehe und Familie verträgt. (TL2)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Familienrecht; Forschung; Rechtswissenschaft; Familie
Klassifikation
Rechtswissenschaft
Bevölkerung
Methode
empirisch
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1989
Seitenangabe
S. 51-67
Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 1 (1989) 1
ISSN
1437-2940
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0