SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.666 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-294445

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Familie als Gegenstand psychologischer, insbesondere entwicklungspsychologischer Forschung

The family as a subject of psychological, especially developmental-psychological research
[Zeitschriftenartikel]

Gloger-Tippelt, Gabriele

Abstract

In diesem Beitrag sollen die psychologisch erforschten Familienphänomene erkennbar werden und die Defizite in der heutigen psychologischen Erforschung der Familie sowie mögliche, sich daraus ergebende Forschungsaufgaben zusammengefaßt werden. Das Ziel ist deutlich eingeschränkt auf eine psychologisc... mehr

In diesem Beitrag sollen die psychologisch erforschten Familienphänomene erkennbar werden und die Defizite in der heutigen psychologischen Erforschung der Familie sowie mögliche, sich daraus ergebende Forschungsaufgaben zusammengefaßt werden. Das Ziel ist deutlich eingeschränkt auf eine psychologische Betrachtung der Familie, dabei wird der Beitrag der Entwicklungspsychologie besonders hervorgehoben. In den folgenden Ausführungen wird nur soweit auf Familienpsychologie eingegangen werden, als Beschreibungen und Erklärungsansätze vorliegen. Interventionen oder Optimierungen werden ausgeklammert, obwohl gerade von der Seite der Intervention, d.h. der psychotherapeutischen und pädagogischen Beeinflussung der Familie, in letzter Zeit starke Anregungen zu einer Familienpsychologie ausgangen sind. (TL2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Psychologie; Forschung; Familie; Entwicklungspsychologie; Forschungsgegenstand

Klassifikation
angewandte Psychologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Seitenangabe
S. 20-39

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 1 (1989) 1

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.