Bibtex-Export
@article{ Günzel2012, title = {Tagungsbericht: Diskurs und Raum. Humangeografische Sommerschule am Institut für Geographie Erlangen-Nürnberg}, author = {Günzel, Marian and Fehling, Benjamin and Pietzek, Christian and Womelsdorf, Andreas and Völker, Sebastian}, journal = {Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research}, number = {2}, pages = {21}, volume = {13}, year = {2012}, issn = {1438-5627}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs120232}, abstract = {Die Sommerschule "Diskurs und Raum" wurde vom Netzwerk "Diskursforschung in der Humangeographie" am Institut für Geographie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg veranstaltet. Sie sollte jungen Wissenschaftler/innen der Geografie und der benachbarten Kultur- und Sozialwissenschaften eine Einführung in die Theorie raumorientierter Diskursforschung und deren empirische Umsetzung geben. Nach einer Klärung zentraler Begriffe wurden den Teilnehmer/innen verschiedene Module zur Theorie und Methodik der Diskursforschung geboten: "Laclau und Mouffe", "Diskursforschung als Gesellschaftsanalyse" und "Gouvernementalität" wurden als Theoriemodule konzipiert; "Lexikometrie", "Argumentations- und Aussagenanalyse", "Performativität" und "Kodierende Verfahren" als Empiriemodule. Im Zentrum der Veranstaltung stand die theoretische und empirische Vermittlung von Stärken der Diskursforschung in der Humangeografie.}, keywords = {Theorie; zone; theory; Diskursanalyse; geography; Geographie; Raum; Diskurs; discourse; Methode; method; discourse analysis}}