Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorFlemes, Danielde
dc.contributor.authorWehner, Lesliede
dc.date.accessioned2012-04-27T10:37:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:47:29Z
dc.date.available2012-08-29T22:47:29Z
dc.date.issued2012de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/29281
dc.description.abstractDer Amerikagipfel in Cartagena (Kolumbien) am 14./15. April 2012 endete ohne Abschlusserklärung. Tiefgreifende Meinungsverschiedenheiten über die Ausgrenzung Kubas und die Malvinasfrage legen den Schluss nahe, dass regionalpolitische Fragen künftig andernorts entschieden werden: in Südamerika. Der globale Aufstieg der Regionalmacht Brasilien ist in aller Munde. Argentinien, Chile, Venezuela und Kolumbien erfahren dagegen weitaus weniger Aufmerksamkeit. Gemessen an ihren materiellen Ressourcen und ihrem außenpolitischen Einfluss gelten sie als regionale Sekundärmächte. In Reaktion auf die zunehmend dominante Rolle Brasiliens haben diese vier Staaten unterschiedliche außenpolitische Strategien entwickelt. Alle vier Sekundärmächte gehen Koalitionen mit externen Mächten ein, um sektorspezifische Interessen (Handel, Rüstung, Technologie) zu verfolgen. Zudem dienen die Bündnisse mit den USA, China oder Russland dazu, den außenpolitischen Manövrierraum gegenüber der Regionalmacht auszubauen. Während Argentinien das Verhältnis zu Brasilien als eine 'kompetitive Partnerschaft' versteht, führt Venezuela mit der Bolivarischen Allianz für die Völker unseres Amerika (ALBA) ein alternatives Regionalforum an, in dem mit Bolivien und Ecuador zwei weitere südamerikanische Staaten vertreten sind. Dabei setzen Caracas und Buenos Aires auf anti-neoliberale Diskurse und auf eine protektionistische Wirtschaftspolitik gegenüber Brasilien. In beiden Ländern wird die Außenwirtschaftspolitik stark an der jeweiligen Wählerklientel ausgerichtet. Die Sekundärmächte Chile und Kolumbien zielen dagegen auf eine Liberalisierung des Außenhandels mit der Regionalmacht. In diesen gegenüber Brasilien wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften Südamerikas üben Unternehmerverbände nachhaltigen Einfluss auf die Außenpolitik aus. Santiago ergänzt den traditionellen Handelsbilateralismus und errichtet mit der Pazifik-Allianz gemeinsam mit Bogotá eine wirtschaftliche Gegenmacht mit erheblichem Potenzial: Der gemeinsame Binnenmarkt ist größer als der Brasiliens.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.otherRegionalmacht; Sekundärmacht
dc.titleStrategien südamerikanischer Sekundärmächtede
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume4de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityHamburgde
dc.source.seriesGIGA Focus Lateinamerikade
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.thesozbilateral relationsen
dc.subject.thesozinternational relationsen
dc.subject.thesozregional policyen
dc.subject.thesozinternationale Führungsmachtde
dc.subject.thesozpolitische Strategiede
dc.subject.thesozregionen
dc.subject.thesozforeign policyen
dc.subject.thesozWirtschaftspolitikde
dc.subject.thesozbilaterale Beziehungende
dc.subject.thesozinternational leading poweren
dc.subject.thesozeconomic policyen
dc.subject.thesozAußenpolitikde
dc.subject.thesozRegionalpolitikde
dc.subject.thesozinternationale Beziehungende
dc.subject.thesozSüdamerikade
dc.subject.thesozSouth Americaen
dc.subject.thesozRegionde
dc.subject.thesozpolitical strategyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-292816de
dc.date.modified2012-04-27T16:09:00Zde
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Worksen
ssoar.greylitfde
ssoar.gesis.collectionWGLde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionGIGAde
internal.status0de
internal.identifier.thesoz10035556
internal.identifier.thesoz10034694
internal.identifier.thesoz10044480
internal.identifier.thesoz10039288
internal.identifier.thesoz10037331
internal.identifier.thesoz10054894
internal.identifier.thesoz10044625
internal.identifier.thesoz10056382
internal.identifier.thesoz10034826
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.rights.copyrighttde
dc.source.pageinfo8
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorGIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studiende
internal.identifier.corporateeditor149de
internal.identifier.ddc327
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series287de
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record