Download full text
(323.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-292713
Exports for your reference manager
Nukleare Abrüstung - Optionen für den kommenden Überprüfungszyklus des NVV
[working paper]
Corporate Editor
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Abstract
"Nur wenn die Kernwaffenstaaten ihre nukleare Abrüstungsverpflichtung ernst nehmen, ist die Stabilität des Nichtverbreitungsregimes auf Dauer zu gewährleisten. Doch die Abrüstungsphilosophien der Kernwaffenstaaten und insbesondere der blockfreien Staaten stehen sich diametral gegenüber. Der Autor ze... view more
"Nur wenn die Kernwaffenstaaten ihre nukleare Abrüstungsverpflichtung ernst nehmen, ist die Stabilität des Nichtverbreitungsregimes auf Dauer zu gewährleisten. Doch die Abrüstungsphilosophien der Kernwaffenstaaten und insbesondere der blockfreien Staaten stehen sich diametral gegenüber. Der Autor zeigt, wie der Abrüstungsprozess dennoch vorangebracht werden kann. Es gilt, an vielen Stellen Hebel anzusetzen, um langfristig die höchst unterschiedlichen Selbst-, Weltbilder und Sicherheitsstrategien in Einklang zu bringen. Er schlägt konkrete Abrüstungsschritte vor, die in absehbarer Zeit verwirklicht werden können, und geht zum Abschluss besonders auf die deutschen Gestaltungsmöglichkeiten ein." (Autorenreferat)... view less
Keywords
EU; proliferation; arms control; nuclear weapon; disarmament; Federal Republic of Germany; security policy; Nuclear Non-Proliferation Treaty
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Document language
German
Publication Year
2011
City
Frankfurt am Main
Page/Pages
30 p.
Series
HSFK-Report, 7/2011
ISBN
978-3-942532-32-7
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications