SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.011Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-29264

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Psychoanalytiker als Grenzgänger

Psychoanalytic work in social contexts
[journal article]

Wellendorf, Franz

Abstract

Viele Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker engagieren sich neben ihrer klinischen Praxis als Supervisoren, Berater oder Mitarbeiter in präventiven Projekten. Darin drückt sich die Überzeugung aus, die Psychoanalyse könne zu einem vertieften Verständnis der Arbeit und der mit ihr einhergehenden... view more

Viele Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker engagieren sich neben ihrer klinischen Praxis als Supervisoren, Berater oder Mitarbeiter in präventiven Projekten. Darin drückt sich die Überzeugung aus, die Psychoanalyse könne zu einem vertieften Verständnis der Arbeit und der mit ihr einhergehenden Konflikte beitragen und kreative Lösungen finden helfen. Es wird deutlich gemacht, dass diese Arbeit eine doppelte Chance bietet: (1) In der Kooperation mit anderen Wissenschaften (Pädagogik und Sozialpädagogik, Psychologie, Medizin) kann die psychoanalytische Untersuchung unbewusster und bewusster Prozesse und Zusammenhänge zu einer Vertiefung und Erweiterung des Verständnisses der sozialen Realität beitragen. (2) Zugleich ermöglicht diese Arbeit den Psychoanalytikern auch ein vertieftes Verständnis der Psychoanalyse sowie eine Erweiterung ihres Erkenntnispotentials und ihres Methodenrepertoires.... view less

Keywords
supervision; cooperation; counseling; prevention

Classification
Psychological Testing, Psychological Counseling, Psychological Methodology
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning
Psychological Disorders, Mental Health Treatment and Prevention

Free Keywords
3315 Psychoanalytic Therapy; 3315 Psychoanalytische Therapie; Professional Supervision; Prevention; Counseling; Cooperation; Psychoanalysts; Psychoanalytiker; psychoanalysts' work in supervision & counseling & prevention, interdisciplinary cooperation & intervention strategies

Document language
German

Publication Year
1996

Page/Pages
p. 79-91

Journal
Journal für Psychologie, 4 (1996) 4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.