SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(237.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-292389

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Transparenz für die kernwaffenfreie Welt: Konzepte für ein Kernwaffen- und Spaltmaterialregister

Transparency for a nuclear weapon free world: concepts for a register of nuclear weapons and fissile material
[working paper]

Müller, Harald
Schaper, Annette

Corporate Editor
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Abstract

"Nukleare Abrüstung ist ein langwieriger Prozess, der sich über Jahrzehnte hinzieht und dessen erfolgreiches Ende die meisten der Menschen, die sich heute dafür einsetzen, vielleicht nicht mehr erleben werden. Unabdingbare Voraussetzung für den Erfolg ist ein kontinuierlich wachsendes Vertrauen unte... view more

"Nukleare Abrüstung ist ein langwieriger Prozess, der sich über Jahrzehnte hinzieht und dessen erfolgreiches Ende die meisten der Menschen, die sich heute dafür einsetzen, vielleicht nicht mehr erleben werden. Unabdingbare Voraussetzung für den Erfolg ist ein kontinuierlich wachsendes Vertrauen unter allen Beteiligten, dass der Nullbestand erreichbar ist und zweifelsfrei verifiziert werden kann. Dieses Erfordernis macht Transparenzmaßnahmen zum unverzichtbaren Bestandteil des Abrüstungsprozesses. Sie sind Bestandteil und Indikator zugleich des erfolgreichen Voranschreitens und ebenso Bedingung dafür, dass Nichtkernwaffenstaaten und Kernwaffenbesitzer Vertrauen in die Integrität des Reduktionsprozesses gewinnen. Die Autoren plädieren überzeugend für die schrittweise Einführung eines vollständigen Spaltmaterial- und Kernwaffenregisters. Sie setzen sich mit Sicherheitsbedenken und technischen Problemen auseinander und machen konkrete Vorschläge wie die ersten Schritte zu solch einem Register verwirklicht werden können. Als passenden Einstieg schlagen die Autoren die Verhandlungen über den Fissile Material Cut-off Treaty (FMCT) vor. Das Registerkonzept könnte ein wichtiger Schritt zu einer zukünftigen internationalen Ordnung werden, in der Sicherheit durch Kooperation entsteht und Rüstungskontrolle und Abrüstung zu Leitprinzipien werden." (Autorenreferat)... view less

Keywords
arms control; control system; nuclear weapon; disarmament; transparency; international security; secrecy; security policy

Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Document language
German

Publication Year
2009

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
32 p.

Series
HSFK-Report, 10/2009

ISBN
978-3-937829-91-3

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.