SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.978 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-291953

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Demographische Revolution, Transformation oder rationale Anpassung? Zur Entwicklung von Geburtenzahlen, Eheschließungen und Scheidungen in der ehemaligen DDR

Demographic revolution, transformation or rational adaptation? Development of births, marriages and divorces in the former GDR
[Zeitschriftenartikel]

Kopp, Johannes
Diefenbach, Heike

Abstract

Die Verfasser analysieren in ihrem Beitrag die demographischen Veränderungen, die sich in den Jahren ab 1989 auf dem Gebiet der ehemaligen DDR abspielen. Sie gelangen zu der Überzeugung, daß sich der Rückgang der Geburtenzahlen, Eheschließungen und Scheidungen nicht auf ein einheitliches Erklärungsm... mehr

Die Verfasser analysieren in ihrem Beitrag die demographischen Veränderungen, die sich in den Jahren ab 1989 auf dem Gebiet der ehemaligen DDR abspielen. Sie gelangen zu der Überzeugung, daß sich der Rückgang der Geburtenzahlen, Eheschließungen und Scheidungen nicht auf ein einheitliches Erklärungsmuster zurückführen läßt, sondern daß jeweils spezifische Konstellationen berücksichtigt werden müssen. (TL2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Geburt; Entwicklung; neue Bundesländer; Heirat; Ehescheidung

Klassifikation
Demographie, Bevölkerungswissenschaft
Bevölkerung

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1994

Seitenangabe
S. 45-63

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 6 (1994) 1/2

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.