SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(740.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-291414

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Kirchen in Stuttgart im demografischen Wandel

[Zeitschriftenartikel]

Eicken, Joachim
Schmitz-Veltin, Ansgar

Abstract

Die evangelische wie auch die katholische Kirche in Stuttgart verlieren seit Jahren kontinuierlich Mitglieder. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Einwohner ohne Bindung an eine der beiden Volkskirchen – bei weitgehend konstanter Einwohnerzahl – zu. Diese gegenläufige Entwicklung bedeutet, dass in der e... mehr

Die evangelische wie auch die katholische Kirche in Stuttgart verlieren seit Jahren kontinuierlich Mitglieder. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Einwohner ohne Bindung an eine der beiden Volkskirchen – bei weitgehend konstanter Einwohnerzahl – zu. Diese gegenläufige Entwicklung bedeutet, dass in der einst evangelisch geprägten Landeshauptstadt Stuttgart die Zahl der Einwohner ohne Bindung an eine der beiden Kirchen seit 1997 zahlenmäßig bereits größer ist als die Zahl der evangelischen Einwohner. Setzt sich diese Entwicklung fort, so wird in wenigen Jahren weniger als die Hälfte der Stuttgarter Einwohner Mitglied in einer der beiden Kirchen sein. Daraus ergeben sich nachhaltige Konsequenzen für die Kirchen selbst, aber auch für die von den Kirchen getragene soziale Infrastruktur.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bevölkerungsentwicklung; Religionszugehörigkeit; katholische Kirche; Kirchenaustritt; Mitgliedschaft; Baden-Württemberg; evangelische Kirche

Klassifikation
Bevölkerung
Religionssoziologie

Methode
empirisch

Freie Schlagwörter
demographischer Wandel

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 42-57

Zeitschriftentitel
Statistik und Informationsmanagement : Monatshefte, 71 (2012) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.