SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.479 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-291280

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Formen und Möglichkeiten der Kleinkindbetreuung zwischen Erziehungsurlaub und Kindergarten

Methods and possibilities of caring for small children between parental leave and kindergarten
[Zeitschriftenartikel]

Schröther, Andrea

Abstract

'Zwischen dem Ende des Erziehungsurlaubs und dem Eintritt des Kindes in einen Kindergarten/ eine vergleichbare Einrichtung tritt in der Regel eine zeitliche Diskrepanz auf, die Eltern in irgendeiner Form zu überbrücken haben. Diese Kluft kann entweder dadurch bedingt sein, daß der Erziehungsurlaub n... mehr

'Zwischen dem Ende des Erziehungsurlaubs und dem Eintritt des Kindes in einen Kindergarten/ eine vergleichbare Einrichtung tritt in der Regel eine zeitliche Diskrepanz auf, die Eltern in irgendeiner Form zu überbrücken haben. Diese Kluft kann entweder dadurch bedingt sein, daß der Erziehungsurlaub nicht oder nicht in voller Länge beansprucht wird oder bei vollständiger Inanspruchnahme des Erziehungsurlaubs der Kindergarteneintritt erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich ist. Wie die Ergebnisse einer 1995 in Bamberg durchgeführten Studie belegen, favorisieren die befragten Eltern bei der Überbrückung der durchschnittlich ein Jahr dauernden Kluft in erster Linie die betreuerische Eigenleistung; d.h. sie kümmern sich entweder selbst um die Betreuung ihrer Kleinkinder oder greifen auf die Hilfe ihrer Eltern und Schwiegereltern zurück. Die Akzeptanz außerfamilialer Formen der Kleinkindbetreuung ist v.a. in denjenigen Familien, die nicht auf diese Form der Unterstützung angewiesen sind, als gering zu betrachten. Entsprechend dem geringen Bedarf an familienergänzender Betreuungsleistung ist auch die Auseinandersetzung mit den prinzipiellen Betreuungsmöglichkeiten eher oberflächlich, was sich darin manifestiert, daß viele Formen den Befragten nicht bekannt sind, sie nur sehr vage Vorstellungen von den unterschiedlichen Konzepten haben und die Bewertung z.T. sehr vorurteilsbehaftet erfolgt. Die Ergebnisse können als verallgemeinerbar für Bayern angesehen werden, für andere westdeutsche Bundesländer gelten bestimmte Vorbehalte.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Elternurlaub; Kindergarten; Betreuung; Hilfeleistung; Kleinkind; Bayern

Klassifikation
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Seitenangabe
S. 53-74

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 10 (1998) 2

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.