Show simple item record

Relative income poverty among children in Germany
[journal article]

dc.contributor.authorWeick, Stefande
dc.date.accessioned2012-04-10T15:06:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T23:19:03Z
dc.date.available2012-08-29T23:19:03Z
dc.date.issued1998de
dc.identifier.issn1437-2940
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/29126
dc.description.abstract'Auf der Basis der Daten des Sozio-ökonomischen Panels wird in diesem Beitrag relative Einkommensarmut in den alten und neuen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland bei Kindern unter 18 Jahren untersucht. Für die alten Bundesländer zeigt sich seit 1984, anders als es Ergebnisse der Sozialhilfestatistik vermuten lassen, keine Tendenz zu einer erheblichen Zunahme des Anteils von Kindern in einkommensarmen Haushalten. Allerdings ist in den neunziger Jahren bei Kindern mit ausländischem Haushaltsvorstand eine Zunahme des Anteils in relativer Einkommensarmut und auch ein Absinken der relativen Einkommensposition zu erkennen. In den neuen Bundesländern hat sich mit der Erhöhung des Einkommensniveaus im Transformationsprozeß auch der Bevölkerungsanteil unter der 50 v.H.-Einkommensschwelle deutlich erhöht, insbesondere bei Kindern. Die Analyse individueller Längsschnitte zeigt, daß das Absinken in Einkommensarmut meist kein Zustand ist, sondern eher eine Phase im Lebensverlauf. Bei Kindern ist diese Phase allerdings langandauernder als bei Volljährigen. Zeiten der Armut gehen mit erheblichen Verlusten beim Haushaltseinkommen einher und resultieren nicht nur aus geringen Einkommensschwankungen. Während das Armutsrisiko bei Vielkindfamilien im Zeitverlauf gesunken ist, ist es bei Kindern in Alleinerziehendenhaushalten auch Mitte der neunziger Jahre unverändert hoch.' (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.titleRelative Einkommensarmut bei Kindern in Deutschlandde
dc.title.alternativeRelative income poverty among children in Germanyen
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeitschrift für Familienforschungde
dc.source.volume10de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue2de
dc.subject.classozsoziale Problemede
dc.subject.classozSocial Problemsen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozalte Bundesländerde
dc.subject.thesozLebensbedingungende
dc.subject.thesozKindde
dc.subject.thesozchilden
dc.subject.thesozneue Bundesländerde
dc.subject.thesozliving conditionsen
dc.subject.thesozold federal statesen
dc.subject.thesozArmutde
dc.subject.thesozNew Federal Statesen
dc.subject.thesozpovertyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-291268de
dc.date.modified2012-04-10T15:07:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionGESIS
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10034597
internal.identifier.thesoz10036765
internal.identifier.thesoz10040106
internal.identifier.thesoz10040107
internal.identifier.thesoz10050647
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.rights.copyrighttde
dc.source.pageinfo75-102
internal.identifier.classoz20500
internal.identifier.journal366de
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc360
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
ssoar.wgl.collectiontrue
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record