SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.105 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-291202

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Vaterfamilie: eine bislang weitgehend 'unentdeckte' Familienform

The father family: a hitherto 'undiscovered' type of family
[Zeitschriftenartikel]

Matzner, Michael

Abstract

'In Deutschland standen Väter bisher nur selten im Mittelpunkt sozialwissenschaftlicher Forschung. Erst recht gilt dies für alleinerziehende Väter; obwohl die sogenannten Vaterfamilien die schnellst wachsende Familienform sind. Die Alleinerziehendenforschung konzentrierte sich auf die Mütter, so daß... mehr

'In Deutschland standen Väter bisher nur selten im Mittelpunkt sozialwissenschaftlicher Forschung. Erst recht gilt dies für alleinerziehende Väter; obwohl die sogenannten Vaterfamilien die schnellst wachsende Familienform sind. Die Alleinerziehendenforschung konzentrierte sich auf die Mütter, so daß man bei der Beschreibung der Situation von Vaterfamilien vor allem auf Vermutungen angewiesen war. Im folgenden Beitrag werden die Ergebnisse einer Pilotstudie zur Lebenslage von Vaterfamilien dargestellt. Sechsundsechzig alleinerziehende Väter wurden zu den Themenbereichen Familienstruktur und -entstehung, Berufs- und Einkommenssituation der Väter, Regelung des Sorgerechts, Vereinbarung von Beruf und Familie, Vater-Kind-Beziehung und Selbstverständnis befragt. Die Ergebnisse der Befragung deuten darauf hin, daß das Klischee des akademisch ausgebildeten, gut verdienenden alleinerziehenden Vaters, der sich das Sorgerecht gegen die Exfrau 'erkämpft' hat und die Betreuung und Erziehung seiner Kinder anderen Frauen und Institutionen überläßt, zu korrigieren ist.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Berufssituation; Ein-Eltern-Familie; Selbstverständnis; Familie; allein erziehender Elternteil; Einkommensverhältnisse; Vater; elterliches Sorgerecht

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Seitenangabe
S. 81-91

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 10 (1998) 3

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.