SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.863 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-291176

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ehe - Partnerschaft - Familie: Kirche in einem schwierigen Lernprozess

Marriage - partnership - family: the church in a difficult learning process
[Zeitschriftenartikel]

Heimbach-Steins, Marianne

Abstract

'Der Wandel familialer Lebensformen fordert das normative Sprechen und das pastorale Handeln der katholischen Kirche in bezug auf die Familie heraus. Notwendigkeit und Bereitschaft, die gesellschaftlichen Wandlungsprozesse im kirchenoffiziellen Sprechen kritisch und konstruktiv zu rezipieren, wachse... mehr

'Der Wandel familialer Lebensformen fordert das normative Sprechen und das pastorale Handeln der katholischen Kirche in bezug auf die Familie heraus. Notwendigkeit und Bereitschaft, die gesellschaftlichen Wandlungsprozesse im kirchenoffiziellen Sprechen kritisch und konstruktiv zu rezipieren, wachsen mit der Nähe zu konkreten gesellschaftlichen Erfahrungsräumen. Dies zeigt ein Vergleich zwischen Äusserungen des gesamtkirchlichen Lehramts mit Texten aus dem Bereich der katholischen Kirche in Deutschland. Das kirchliche Familienleitbild wird im kirchlichen Sprechen kaum als eigenes Thema, sondern in enger Bindung an das Thema Ehe entfaltet- Die normativen Implikationen des Leitbildes werden auf ihren positiv orientierenden Gehalt hin befragt. Der Gefahr einer moralischen Überforderung der Institution Familie wird die Chance gegenübergestellt, familiale Werte in Theorie und Praxis der Kirche zu vermitteln.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Ehe; Handlung; Lebensweise; Wertorientierung; katholische Kirche; Familie; Text; sozialer Wandel; Wertwandel; Leitbild; Partnerschaft

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Religionssoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; deskriptive Studie; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 5-20

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 11 (1999) 1

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.