SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(810.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-290719

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Agrafos nomos oder das Gesetz des Handelns: Behandlungsethik zwischen palaverndem Anspruch und zynischer Wirklichkeit

Agrafos nomos or the law of action: action ethics between palavering claims and cynical reality
[Zeitschriftenartikel]

Kobbé, Ulrich

Abstract

'Die Basis bilden idealistische Forderungen der anti- und sozialpsychiatrischen Diskussionen früherer Jahre, deren Verbindlichkeit und praxisbezogene Konkretheit anhand der real vorfindbaren Praxis diskutiert werden muß. Es wird versucht, die tatsächlichen Auswirkungen im konkreten Krankenhausalltag... mehr

'Die Basis bilden idealistische Forderungen der anti- und sozialpsychiatrischen Diskussionen früherer Jahre, deren Verbindlichkeit und praxisbezogene Konkretheit anhand der real vorfindbaren Praxis diskutiert werden muß. Es wird versucht, die tatsächlichen Auswirkungen im konkreten Krankenhausalltag einer forensischen Psychiatrie zu exemplifizieren, in der sich Diskurse der Politik, Justiz, Medizin und Psychologie treffen, ergänzen und zugleich in Frage stellen. Die Problematik ethisch-moralischer Verantwortung wird am konkreten Beispiel der Anwendung unmittelbarer Gewalt als Gefahrenabwehr diskutiert.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
forensische Psychologie; Spezialklinik; Krankenhaus; Ethik; Psychiatrie; Therapie; Verantwortung

Klassifikation
psychische Störungen, Behandlung und Prävention

Methode
anwendungsorientiert; normativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Seitenangabe
S. 103-120

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 21 (1997) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.