Download full text
(831.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-29002
Exports for your reference manager
Nachvollziehbarer Konstruktionismus als Prüfstein qualitativer Forschung
Rational constructionism as examination method in qualitative research
[journal article]
Abstract
Ausgehend von der Annahme, dass in der qualitativen Forschung Bewusstsein und Erfahrung des Menschen weder rein fundamentalistisch noch rein relativistisch erfasst werden können und dass die Interpretation des dem Forscher Mitgeteilten ein wesentlicher Bestandteil der qualitativen Forschung ist, wir... view more
Ausgehend von der Annahme, dass in der qualitativen Forschung Bewusstsein und Erfahrung des Menschen weder rein fundamentalistisch noch rein relativistisch erfasst werden können und dass die Interpretation des dem Forscher Mitgeteilten ein wesentlicher Bestandteil der qualitativen Forschung ist, wird deutlich gemacht, dass die Konstruktion des Forschers bezüglich des untersuchten Phänomenbereichs mit einer vom Rezipienten nachvollziehbaren Methode kontrolliert werden können muss. Begründungen in der Materialbasis und in der Reflexion des Forschers über seine subjektiven Anteile bei Interpretation und Verstehen der Phänomene werden als unerlässliche Voraussetzungen der qualitativen Forschung bezeichnet. Es wird für eine Versöhnung von Realismus und Relativismus plädiert, um die Fehler von Objektivismus einerseits und Subjektivismus andererseits umgehen zu können.... view less
Keywords
methodology; subjectivity
Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Free Keywords
2630 Philosophy; 2260 Research Methods & Experimental Design; 2630 Philosophie und Wissenschaftstheorie; 2260 Forschungsmethoden und Versuchsplanung; Epistemologie; Empirische Methoden; Epistemology; Subjectivity; Empirical Methods; Methodology; Theoretical Orientation; Qualitative Research; Theoretische Orientierung; Qualitative Forschung; 1210 theoretical study; epistemological aspects of qualitative research, relativism vs fundamentalism vs realism & researchers' subjectivity & theory verification & objectivism vs subjectivism, theoretical study; Qualitative Methods; Qualitative Methoden
Document language
German
Publication Year
1997
Page/Pages
p. 3-12
Journal
Journal für Psychologie, 5 (1997) 1
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications