SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.062 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-28970

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die entfremdete Entfremdung: Prolegomena zu einer Phänomenologie der Entfremdung

Alienated alienation: on a phenomenology of alienation
[Zeitschriftenartikel]

Hoefer, Carl-Hellmut

Abstract

Der im Gefolge des Denkens von Hegel und Marx seit der Mitte des 19. Jahrhunderts hochbedeutsame Topos der Entfremdung hat mit dem Bedeutungsschwund des marxistischen Denkens an Boden verloren. Es gilt, unter Wiedergewinnung seiner in der Philosophie und Soziologie der ersten Jahrzehnte des 20. Jahr... mehr

Der im Gefolge des Denkens von Hegel und Marx seit der Mitte des 19. Jahrhunderts hochbedeutsame Topos der Entfremdung hat mit dem Bedeutungsschwund des marxistischen Denkens an Boden verloren. Es gilt, unter Wiedergewinnung seiner in der Philosophie und Soziologie der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts grundgelegten phänomenologischen Dimensionen, eine neue und radikalere Entfremdungstheorie zu entwickeln, die insbesondere die dimensionalen Differenzen zwischen "Entfremdung" und "Veränderung" berücksichtigt und die die festgefahrene Interpretation des Zustands der Entfremdung auf eine Dynamik der Entfremdung hin überwindet, die erstmals auch die bereits bei Hegel grundgelegte innere Dialektik des "Ent-" als Wesenszug des Entfremdungsgeschehens selbst berücksichtigt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
sozialer Wandel; Entfremdung; Gesellschaft; Phänomenologie

Klassifikation
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Freie Schlagwörter
2910 Social Structure & Organization; 2910 Soziale Strukturen; Psychologische Terminologie; Soziale Einflüsse; Psychological Terminology; Phenomenology; Social Influences; Social Change; Society; Alienation; 1230 terminological/conceptual contribution; concept of alienation, phenomenological aspects & dynamics & theory formulation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Seitenangabe
S. 24-37

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 6 (1998) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.