SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(491.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-289067

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Schwarzes Gold und grüne Ambitionen: Ressourcenpolitik in den Andenländern

[working paper]

Mähler, Annegret
Neußer, Gabriele
Schilling-Vacaflor, Almut

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien

Abstract

Der Ausgang der im Juni 2011 in Peru anstehenden Präsidentschaftswahlen wird auch über die zukünftige Ausrichtung der Ressourcenpolitik des Landes entscheiden. Eine Stärkung der Rolle des Staates in der ressourcenbasierten Volkswirtschaft würde dem Vorbild der Politiken in Bolivien, Ecuador und Vene... view more

Der Ausgang der im Juni 2011 in Peru anstehenden Präsidentschaftswahlen wird auch über die zukünftige Ausrichtung der Ressourcenpolitik des Landes entscheiden. Eine Stärkung der Rolle des Staates in der ressourcenbasierten Volkswirtschaft würde dem Vorbild der Politiken in Bolivien, Ecuador und Venezuela folgen. Die steigende globale Nachfrage nach Erdöl und Erdgas macht deren Ausbeutung auch in den rohstoffreichen Andenländern attraktiver. Die linksgerichteten Regierungen der Region vertreten rhetorisch eine "neue" Ressourcenpolitik, die dazu beitragen soll, die Ressourcenausbeutung ökologisch und sozial verträglicher zu gestalten sowie mehr Verteilungsgerechtigkeit herzustellen. Anspruch und Realität klaffen jedoch weit auseinander. In Bolivien, Ecuador und Venezuela ist auf dem Papier mit der Veränderung der Staats- und Wirtschaftsmodelle auch eine Neuausrichtung der Ressourcenpolitiken einhergegangen. In der Praxis wurde trotz der gestärkten Rolle des Staates die einseitige Ausrichtung auf den Export von Primärgütern weiter vertieft. Ressourcen- und Umweltkonflikte haben sich in den vergangenen Jahren im Andenraum vermehrt und zugespitzt. Die peruanische Regierung begegnete diesen besonders repressiv. In Bolivien und Ecuador ermahnen Protestbewegungen dazu, die in den neuen Verfassungen deutlich ausgeweiteten sozialen Menschen- und Umweltrechte sowie das neue Entwicklungsmodell des Buen Vivir in die Tat umzusetzen. Der verstärkte globale Wettbewerb um fossile Brennstoffe und das Interesse nationaler Regierungen an kurzfristigen Gewinnen zur Umsetzung ehrgeiziger Sozialprogramme schränken die Aussichten auf eine Abkehr von der hohen Ressourcenabhängigkeit der Andenländer stark ein.... view less

Keywords
natural gas; crude oil; Andean Region; environmental protection; human rights; economic policy

Classification
Economic Policy

Document language
German

Publication Year
2011

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Lateinamerika, 5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.