SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(458.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-288970

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jia You - Gib Gas! Chinas Automobilindustrie startet durch

[working paper]

Liu, Jen-Kai

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien

Abstract

China ist vom automobilen Niemandsland zum weltgrößten Automarkt geworden. Im Jahr 2009 überholte die Volksrepublik erstmals die USA. Chinas Autoindustrie will den Sprung vom "großen Produktionsland" zum "starken Industrieland" verwirklichen und setzt vor allem auf die E-Mobilität. Chinas Regierung ... view more

China ist vom automobilen Niemandsland zum weltgrößten Automarkt geworden. Im Jahr 2009 überholte die Volksrepublik erstmals die USA. Chinas Autoindustrie will den Sprung vom "großen Produktionsland" zum "starken Industrieland" verwirklichen und setzt vor allem auf die E-Mobilität. Chinas Regierung hat in den Jahren 2009 und 2010 angesichts der globalen Wirtschaftskrise den Autokauf massiv gefördert und seine Automobilindustrie zum weltweit größten Autoproduzenten gemacht. Von dieser Entwicklung profitieren auch die ausländischen Autofirmen, die Joint Ventures mit chinesischen Partnern betreiben. Schattenseiten des Booms sind jedoch Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung. Einen Ausweg aus diesem Dilemma und die Chance für die chinesische Automobilindustrie, ein Global Player zu werden, bietet die Förderung von new energy cars (NECs). Staatliche Subventionen haben bei dem schnellen Aufstieg Chinas zum größten Automobilmarkt der Welt eine entscheidende Rolle gespielt. Alle großen chinesischen Autokonzerne haben Joint Ventures mit westlichen Autokonzernen. Für sie ist China zu einem der wichtigsten Märkte geworden. Die Regierung drängt die ausländischen Autofirmen, mit ihren chinesischen Partnern eigene Marken in China zu produzieren, um einen größeren Technologietransfer zu erreichen und dem Ziel "eigenständiger Innovation" näher zu kommen. China kann bei den konventionellen Antrieben international technologisch nicht mithalten. Seine Chance sieht es daher bei den alternativen Antrieben, wo es vor allem bei den Batterien eine gute Ausgangsposition hat.... view less

Keywords
increase in production; joint venture; economic growth; environmental pollution; renewable energy; China; automobile industry

Classification
Economic Sectors
Economic Policy

Document language
German

Publication Year
2011

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Asien, 9

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.