Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorKühn, Jan-Michaelde
dc.date.accessioned2012-03-21T10:27:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:30:43Z
dc.date.available2012-08-29T22:30:43Z
dc.date.issued2011de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28889
dc.description.abstractIm Rahmen dieser mittlerweile über dreißigjährigen (Erfolgs-)Geschichte waren Szenen elektronischer Tanzmusik, öffentlich meist Techno-Szene oder "Elektro" genannt, oft Gegenstand sozialwissenschaftlicher Untersuchungen. Die Untersuchungsfokusse waren meist verbunden mit Fragen von Vergemeinschaftung, Politik oder der Musik selbst. Nur wenige Untersuchungen gibt es aber zu wirtschaftlichen Aspekten. Während es für Szenen auf verschiedenen Ebenen mittlerweile ausgearbeitete systematische Deutungen gibt (z.B. die massenkulturell orientierte Szenetheorie von Ronald Hitzler, die nischenkulturell orientierte Studie von Sarah Thornton, oder die "underground"-orientierte Theorie von Anja Schwanhäußer), so beschränken sich bestehende Untersuchungen von wirtschaftlichen Aspekten (bis auf wenige Ausnahmen) auf DJs und die Clubkultur - die sichtbare Oberfläche. Daher ist es an der Zeit, bisherige vereinzelte Forschungen zu verbinden und in eine gemeinsame Systematik zu bringen. Denn spezifisch für die Sphäre des Erwerbs in Szenen ist, dass es sich dabei nicht lediglich um freiwillige und launische Vergemeinschaftung handelt (wie z.B. noch von Hitzler für AkteurInnen der "Organisationselite" unterstellt), sondern dass die erwerblich orientierten AkteurInnen von den Märkten und der Kultur elektronischer Tanzmusik in sukzessiv steigendem Maße an wirtschaftlicher und biografischer Abhängigkeit "gewinnen" – und dies mit ihrem Spaß, lebensweltlichen Vorstellungen und Leidenschaft an Musik und Szene verbinden. Die Szene stellt sich für sie zunehmend als Absatz- und Arbeitsmarkt dar (und nicht mehr als rein spaßorientierte Vergemeinschaftung), anhand dessen spezifischen kulturellen Institutionen und produktiven Verhältnissen sie ihre wirtschaftliche Aktivitäten organisieren. Um diese Sphäre soziologisch einzugrenzen, plädiere ich für den Begriff der Szenewirtschaft.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.otherSzene; Szenewirtschaft
dc.titleArbeiten in der Berliner Techno-Szene: Skizze der Theorie einer Szenewirtschaft elektronischer Tanzmusikde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttp://www.berlin-mitte-institut.de/text-die-szenewirtschaft-elektronischer-tanzmusik-eine-explorative-skizze/de
dc.source.journalJournal der Jugendkulturende
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue17de
dc.subject.classozKultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologiede
dc.subject.classozCultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literatureen
dc.subject.thesozErwerbsarbeitde
dc.subject.thesozUnternehmerde
dc.subject.thesozTechnokulturde
dc.subject.thesozproduceren
dc.subject.thesozself-determinationen
dc.subject.thesozProfessionalisierungde
dc.subject.thesozMusikde
dc.subject.thesozmusicen
dc.subject.thesozprofessionalizationen
dc.subject.thesozentrepreneuren
dc.subject.thesozSelbstbestimmungde
dc.subject.thesozgainful worken
dc.subject.thesoztechno cultureen
dc.subject.thesozProduzentde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-288899de
dc.date.modified2012-04-20T09:37:00Zde
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Worksen
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionTechnische Unversität Berlinde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10060836
internal.identifier.thesoz10048285
internal.identifier.thesoz10052982
internal.identifier.thesoz10038286
internal.identifier.thesoz10035894
internal.identifier.thesoz10048153
internal.identifier.thesoz10055384
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo6
internal.identifier.classoz10216
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.description.miscZusätzlicher Journallink: http://shop.jugendkulturen.de/journal-der-jugendkulturen-pdf/213-journal-der-jugendkulturen-no-16-pdf.htmlde
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record