Endnote export

 

%T Neuer "Landraub" in Afrika?
%A Lay, Jann
%A Nolte, Kerstin
%P 8
%V 1
%D 2011
%K Landnahme; land grabbing; Nahrungsmittelsicherheit; Agrarinvestitionen
%= 2012-05-02T09:43:00Z
%~ GIGA
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-288871
%X Landpachten indischer Investoren in Madagaskar wecken erneut Ängste der Bevölkerung,
meldet die madagassische Online-Zeitung La Gazette. Bereits 2009 war ein ähnliches
Geschäft geplatzt und hatte zum Sturz des Präsidenten geführt. Damals hatte das
südkoreanische Unternehmen Daewoo versucht, 1,3 Millionen Hektar Land – das entspricht
in etwa der Fläche von Thüringen – für 99 Jahre zu pachten. Medien und Nichtregierungsorganisationen berichten vermehrt über sogenannte "Landnahmen" (land grabbing), den Ausverkauf afrikanischen Agrarlandes an ausländische Investoren. Auch die Weltbank und die Welternährungsorganisation (FAO) beschäftigen sich mit landwirtschaftlichen Großinvestitionen. Diese Debatte basiert bislang allerdings auf unzureichenden Informationen. Erste Forschungsergebnisse zeigen, dass das schlichte Bild des Landraubs für die Exportproduktion nicht zutrifft - die Realität ist viel komplexer. Das Phänomen landwirtschaftlicher Großinvestitionen ist nicht neu. Aktuell wächst jedoch die Nachfrage nach der knappen Ressource Agrarland. Zudem treten neue
und auch staatliche Investoren, etwa aus der Golfregion, auf. Ein Problem ist bisher die Intransparenz der Vergabepraxis. Allerdings entsteht durch die Präsenz des Themas in der Öffentlichkeit erheblicher Druck auf Regierungen und Investoren, größere Transparenz herzustellen. Die möglichen Auswirkungen von Agrarinvestitionen sind vielfältig. Zu klären sind jeweils Fragen der Landnutzung, der Zugriffsrechte auf Land und der Kompensationsregelungen, wenn Konflikte mit der lokalen Bevölkerung vermieden werden sollen. Doch können solche Investitionen auch zur dringend benötigten Steigerung
der Produktivität der afrikanischen Landwirtschaft beitragen. Erste Forschungsergebnisse legen nahe, dass weder das Bild des gierigen "Landräubers",
der Land stiehlt und Produkte exportiert, noch das Bild des wohltätigen Investors,
der sich vor allem um die Entwicklung der ländlichen Räume Afrikas sorgt, richtig ist. Daher ist weder eine ausschließlich positive Bewertung noch eine grundsätzliche
Ablehnung ausländischer Agrarinvestitionen sinnvoll.
%C DEU
%C Hamburg
%G de
%9 Arbeitspapier
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info