SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1004. KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-28780

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Historisierende Ansätze in einer Kulturpsychologie der Religion: Plädoyer für Interdisziplinarität

Historizing approaches to a cultural psychology of religion: plea for interdisciplinarity
[Zeitschriftenartikel]

Belzen, Jacob A. van

Abstract

Nach einer kurzen Schilderung des Auflebens der Religionspsychologie in jüngster Zeit wird eine Orientierung auf die hermeneutischen Psychologien als diejenigen Ansätze in der Psychologie, die dem Forschungsobjekt am adäquatesten sind, vorgeschlagen. Da Religiosität ein kulturell konstituiertes Phän... mehr

Nach einer kurzen Schilderung des Auflebens der Religionspsychologie in jüngster Zeit wird eine Orientierung auf die hermeneutischen Psychologien als diejenigen Ansätze in der Psychologie, die dem Forschungsobjekt am adäquatesten sind, vorgeschlagen. Da Religiosität ein kulturell konstituiertes Phänomen ist, das von der Psychologie in einer individualisierenden historischen Perspektive zu verstehen ist, wird eine kulturpsychologische Perspektive vorgestellt, deren diachrone Variante und deren Beziehungen zur Religionspsychologie näher dargestellt werden. Als Beispiel interdisziplinärer Forschung wird die psychohistorisch arbeitende Religionspsychologie ausgeführt. Abschließend wird kurz auf weitere Möglichkeiten eines Ausbaus der Religionspsychologie hingewiesen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hermeneutik; interdisziplinäre Forschung; Psychologie; Religion

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
angewandte Psychologie

Freie Schlagwörter
2920 Religion; 2920 Religion; Kultur (Anthropologie); Theoretische Orientierung; Culture (Anthropological); Hermeneutics; Interdisciplinary Research; Theoretical Orientation; Psychology; 1220 theoretical discussion; trends in cultural psychology of religion, hermeneutic approaches & interdisciplinary research orientation & sociocultural constitution of religion, future research perspectives

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Seitenangabe
S. 61-79

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 6 (1998) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.