Bibtex export
@article{ Straub1999,
title = {Aktives Mißverstehen: Political Correctness und wissenschaftliches Denken eines sich überhebenden Subjekts},
author = {Straub, Jürgen},
journal = {Journal für Psychologie},
number = {1},
pages = {86-91},
volume = {7},
year = {1999},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-28711},
abstract = {Im Rahmen einer Erwiderung auf kritische Anmerkungen von Klaus Weber (im gleichen Heft) zu einem Interview, das Jürgen Straub mit Hans Thomae führte (in Journal für Psychologie 1997, 5 (2)), wird deutlich gemacht, dass es in diesem Interview darum ging, bestimmte Aspekte des Werks von Thomae - insbesondere seinen Ansatz der biographischen Methode - zu erläutern, nicht hingegen darum, Thomae gegenüber als moralischer Ankläger aufzutreten und die Geschichte der Psychologie in der Nazi-Zeit zu thematisieren. Die dazu erforderliche Rolle des Interviewers als ein sich moralisch über seinen Gesprächspartner erhebendes Subjekt wird aus persönlichen und sachlichen Gründen als gänzlich unangebracht, ja abwegig zurückgewiesen.},
keywords = {Faschismus; Germany; fascism; Deutschland}}