SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(720.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-287145

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Measurement and selection bias in longitudinal data: a framework for re-opening the discussion on data quality and generalizability of social bookkeeping data

Datenqualität und Verallgemeinerbarkeit: ein Rahmen für die Wiedereröffnung der Debatte über Messfehler und Stichprobenprobleme von Massendaten
[Zeitschriftenartikel]

Baur, Nina

Abstract

'Die Autorin vergleicht Massendaten mit Umfragedaten und anderen Formen prozessproduzierter Daten und diskutiert die Relevanz von Massenakten für die historische, sozialhistorische und soziologische Forschung. Nach einer Analyse des aktuellen Stands der Forschung über Massendaten kommt sie zu dem Sc... mehr

'Die Autorin vergleicht Massendaten mit Umfragedaten und anderen Formen prozessproduzierter Daten und diskutiert die Relevanz von Massenakten für die historische, sozialhistorische und soziologische Forschung. Nach einer Analyse des aktuellen Stands der Forschung über Massendaten kommt sie zu dem Schluss, dass die methodologische Diskussion über Verwaltungsdaten wieder aufgegriffen werden sollte. Sie schlägt einen Analyserahmen vor, in den sie sowohl die ältere Debatte aus den 1970ern und 1980ern, als auch die neuere Debatte einordnet. Es scheinen vier Punkte zentral: a) Datenkunde und Messfehler; b) Datenselektion und Stichprobenprobleme, c) Archivierung und EDV sowie d) Datenaufbereitung. Abschließend erläutert die Autorin offene Fragen, die von der Methodenforschung geklärt werden sollten.' (Autorenreferat)... weniger


'The author compares mass data with survey data and other process-generated data and discusses their relevance for historical, historical social science and sociological research. After summarizing the current state of methodological knowledge on public administrational data, she concludes that the ... mehr

'The author compares mass data with survey data and other process-generated data and discusses their relevance for historical, historical social science and sociological research. After summarizing the current state of methodological knowledge on public administrational data, she concludes that the discussion on mass data has to be re-opened. She suggests a framework for such a discussion and links the older German discussion from the 1970s and 1980s to the discussion newly arising. She suggests that the major issues are a) data lore and measurement quality; b) data selection and sampling problems; c) archiving and statistical programs and d) data preparation. After summing up the state of the debate, the authors suggests which questions should be answered in future research.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Messinstrument; Methodenforschung; prozessproduzierte Daten; Forschungsstand; Datenqualität; Verwaltung; historische Sozialforschung; Datenerfassung; Messung; Daten; Stichprobenfehler; Diskussion; Masse; Forschung; Analyse; Umfrageforschung; Vergleich; Datenaufbereitung

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
historisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 9-50

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 34 (2009) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.34.2009.3.9-50

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.