SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.428 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-286923

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sacred spaces of Karen refugees and humanitarian aid across the Thailand-Burma border

Sakrale Räume der Karen-Flüchtlinge und humanitäre Hilfe jenseits der Grenze
[Zeitschriftenartikel]

Horstmann, Alexander

Abstract

"In this article, I demonstrate that the Karen National Union (KNU) was able to manipulate and politicise humanitarian aid in the Thailand-Burma borderland. I contend that in the context of the civil war in eastern Burma, Protestant Christianity provides a crucial vehicle for political mobilisation.... mehr

"In this article, I demonstrate that the Karen National Union (KNU) was able to manipulate and politicise humanitarian aid in the Thailand-Burma borderland. I contend that in the context of the civil war in eastern Burma, Protestant Christianity provides a crucial vehicle for political mobilisation. The article shows that refugee camps in the Thai borderland become centres of proselytisation, and that Protestant evangelical and missionary networks open up passages across the Thai-Burmese border. The article thus considers a case where a homeland is constructed in the liminal space between two nations. Illegal emergency aid that doubles as missionary project reinforces the image of a helpless victim being vandalized by evil Burmese army." (author's abstract)... weniger


"Dieser Artikel zeigt auf, wie es der Karen National Union (KNU) gelungen ist, die humanitäre Hilfe im Grenzgebiet zwischen Thailand und Burma für eigene Ziele zu manipulieren und zu politisieren. Der Autor argumentiert, dass das protestantische Christentum ein entscheidendes Vehikel zur politischen... mehr

"Dieser Artikel zeigt auf, wie es der Karen National Union (KNU) gelungen ist, die humanitäre Hilfe im Grenzgebiet zwischen Thailand und Burma für eigene Ziele zu manipulieren und zu politisieren. Der Autor argumentiert, dass das protestantische Christentum ein entscheidendes Vehikel zur politischen Mobilisierung im Kontext des Bürgerkriegs in Ost-Burma darstellt. Der Artikel zeigt, dass die Flüchtlingslager im thailändischen Grenzgebiet als Zentren der Missionierung dienen und dass die protestantisch-evangelikalen und missionarischen Netzwerke territoriale Korridore durch die thailändisch-burmesische Grenze öffnen. Wir sehen hier ein Fallbeispiel, wie eine imaginierte Nation in der Grenzerfahrung zweier Nationen konstruiert wird. Soforthilfe, die mit protestantischer Mission doppelt, verstärkt das Bild hilfloser Opfer, die von der burmesischen Armee vandalisiert werden." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziales Netzwerk; Grenzgebiet; Myanmar; Protestantismus; humanitäre Hilfe; Flüchtling; Bürgerkrieg; ethnische Gruppe; Südostasien; Missionierung; Thailand; Minderheit; Entwicklungsland; Religion; Nationalismus

Klassifikation
Migration
Religionssoziologie

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Karen; Nationalism; Civil War; Refugees; Humanitarian Aid

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 254-272

Zeitschriftentitel
ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies, 4 (2011) 2

DOI
https://doi.org/10.4232/10.ASEAS-4.2-4

ISSN
1999-253X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.