SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(584.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-286406

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Triangulating public administrational and genealogical data: the case of Australian migration research

Triangulation von Verwaltungsdaten und Genealogien: ein Beispiel aus der australischen Migrationsforschung
[Zeitschriftenartikel]

Young, Janette Olivia

Abstract

'In der australischen Migrationsforschung existieren seit langem einige Paradigmen, z.B. dass die australische Bevölkerung zu 98% ethnische Briten sind. An diesem Beispiel wird gezeigt, wie Forscher vorgehen können, wenn neue Daten dieses Paradigma in Frage stellen. Die Datentriangulation stellt hie... mehr

'In der australischen Migrationsforschung existieren seit langem einige Paradigmen, z.B. dass die australische Bevölkerung zu 98% ethnische Briten sind. An diesem Beispiel wird gezeigt, wie Forscher vorgehen können, wenn neue Daten dieses Paradigma in Frage stellen. Die Datentriangulation stellt hierbei ein nützliches Mittel dar, um die Güte der Daten zu bestimmen. Um sie erfolgreich einzusetzen, müssen soziologische, historische und ethnographische Methoden und Konzepte verknüpft werden.' (Autorenreferat)... weniger


'In this paper, data triangulation is used as a means of verifying, and further exploring, paradigm challenging data that emerged unexpectedly in a research project. The field of this study is Australian migration sociology. The discovery of data which suggested contradictions to the accepted notion... mehr

'In this paper, data triangulation is used as a means of verifying, and further exploring, paradigm challenging data that emerged unexpectedly in a research project. The field of this study is Australian migration sociology. The discovery of data which suggested contradictions to the accepted notion that the Australian population was historically '98 percent' British origin, has also lead to what can be seen as a return to the traditional, but seemingly forgotten (in English speaking countries), relationship that existed between ethnography, history and sociology. The rediscovery of connections between these now separate disciplines, and the strengths and critiques that can be made of the now unfamiliar (in sociological but not anthropological/ ethnographic research) tools of marriage records and family genealogy is the subject of this paper.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Migration; prozessproduzierte Daten; amtliche Statistik; Genealogie; Triangulation; ethnische Herkunft; historische Sozialforschung; Migrationsforschung; Australien

Klassifikation
Migration
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 143-158

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 34 (2009) 1

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.34.2009.1.143-158

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.