Show simple item record

Western psychology against youth violence all over the world: plea in favor of a culture-sensitive application
[working paper]

dc.contributor.authorBüttner, Christiande
dc.contributor.authorKoschate, Miriamde
dc.date.accessioned2012-02-21T13:04:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:24:58Z
dc.date.available2012-08-29T22:24:58Z
dc.date.issued2003de
dc.identifier.isbn3-933293-78-2de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28564
dc.description.abstract'In den letzten Jahren haben Kinder- und Jugendprojekte in der Entwicklungszusammenarbeit stark an Bedeutung gewonnen. Zum einen liegt dies daran, dass die Arbeit mit jungen Menschen besonders gut mit dem Nachhaltigkeitsgedanken vereinbar ist. Zum anderen spielt der Bevölkerungsaspekt eine große Rolle, denn über 50% der Bevölkerung in Entwicklungsländern ist jünger als 16 Jahre. Jugendförderung als Maßnahme zur gesellschaftlichen Zukunftssicherung bekommt somit einen zunehmend politischen Charakter, da gerade langfristig angelegte Projekte zur Gewaltprävention eine wichtige Rolle spielen. Allerdings beruht die Konzeptionierung solcher Projekte zumeist auf psychologischen Erkenntnissen, die in westlichen Industriegesellschaften gewonnen wurden. Das Verständnis von 'Kindheit' oder 'Jugend' deckt sich jedoch häufig nicht mit dem in Entwicklungsländern. Die Einsicht, dass psychologische Muster kontext- und kulturabhängig sind, stellt Mitarbeiter vor große Herausforderungen. Es gilt nun, das eigene Wissen zwar als Bezugsrahmen zu begreifen, dabei aber offen und lernfähig zu bleiben, um lokale Bedürfnisse und Probleme erfahren zu können. Erst das Verständnis dieser Problematik und das Entwickeln einer Begegnungskompetenz ermöglicht es dem einzelnen Mitarbeiter, als Fremder und als Professioneller von den Jugendlichen anerkannt zu werden. Beispiele für diese Art der gemeinsamen Projektentwicklung und Schwierigkeiten der Kooperation zeigen die beiden Autoren anhand von Interviews mit Mitarbeitern der Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ).' (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcPsychologyen
dc.subject.ddcPsychologiede
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleWestliche Psychologie gegen Jugendgewalt weltweit: Plädoyer für eine kultursensitive Anwendungde
dc.title.alternativeWestern psychology against youth violence all over the world: plea in favor of a culture-sensitive applicationen
dc.source.volume5/2003de
dc.source.volume5/2003de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.source.seriesHSFK-Reportde
dc.subject.classozJugendsoziologie, Soziologie der Kindheitde
dc.subject.classozApplied Psychologyen
dc.subject.classozEntwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologiede
dc.subject.classozsoziale Problemede
dc.subject.classozSociology of Developing Countries, Developmental Sociologyen
dc.subject.classozangewandte Psychologiede
dc.subject.classozSociology of the Youth, Sociology of Childhooden
dc.subject.classozSocial Problemsen
dc.subject.thesozdelinquencyen
dc.subject.thesozadolescenten
dc.subject.thesozDelinquenzde
dc.subject.thesozDritte Weltde
dc.subject.thesozThird Worlden
dc.subject.thesozviolenceen
dc.subject.thesozPräventionde
dc.subject.thesozpreventionen
dc.subject.thesozGewaltde
dc.subject.thesozJugendlicherde
dc.subject.thesozpsychological theoryen
dc.subject.thesozEntwicklungslandde
dc.subject.thesozJugendde
dc.subject.thesozpsychologische Theoriede
dc.subject.thesozdeveloping countryen
dc.subject.thesozyouthen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-285642de
dc.date.modified2012-02-21T13:07:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylitfde
ssoar.gesis.collectionWGLde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionHSFKde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10041306
internal.identifier.thesoz10036926
internal.identifier.thesoz10034720
internal.identifier.thesoz10055075
internal.identifier.thesoz10034610
internal.identifier.thesoz10035972
internal.identifier.thesoz10034533
internal.identifier.thesoz10035322
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.rights.copyrighttde
dc.source.pageinfoII,50
internal.identifier.classoz10211
internal.identifier.classoz10210
internal.identifier.classoz20500
internal.identifier.classoz10709
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorHessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschungde
internal.identifier.corporateeditor162de
internal.identifier.ddc360
internal.identifier.ddc150
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-qualitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.subject.methodsqualitative empiricalen
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods5
internal.identifier.methods2
internal.identifier.methods4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.series305de
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record