SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(839.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-28518

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die "halbierte Moral": zum Verhältnis der "Urteilskompetenz" bei L. Kohlberg und der Wertstrukturentwicklung bei S. Freud

The relationship between L. Kohlberg's concept of judgment competence and S. Freud's concept of value structure development
[journal article]

Brunnhuber, Stefan

Abstract

Überlegungen zur Theorie der Entwicklung des moralischen Urteils von L. Kohlberg werden angestellt. Kohlberg beschreibt in aufsteigender Reihenfolge sechs Stufen der Gerechtigkeit. Trotzdem bleibt sein auf der Kognitionspsychologie J. Piagets aufgebauter Ansatz an einer entscheidenden Stelle unvolls... view more

Überlegungen zur Theorie der Entwicklung des moralischen Urteils von L. Kohlberg werden angestellt. Kohlberg beschreibt in aufsteigender Reihenfolge sechs Stufen der Gerechtigkeit. Trotzdem bleibt sein auf der Kognitionspsychologie J. Piagets aufgebauter Ansatz an einer entscheidenden Stelle unvollständig. Dies ergibt sich aus dem Umstand, dass L. Kohlberg für die Erklärung der Moralentwicklung ausschließlich auf kognitions- und bewusstseinspsychologische Elemente zurückgreift. Dieser Mangel lässt sich jedoch durch eine Rezeption psychoanalytischer Aspekte beheben. In diesem Zusammenhang wird die These aufgestellt, dass die Psychoanalyse in einer affektpsychologischen Lesart nicht nur kognitive und logische Aspekte in der Entwicklung der Urteilskompetenz des einzelnen komplettiert, da der Affektapparat eine zentrale Regulierungsinstanz von Beurteilungen darstellt, sondern es darüber hinaus erlaubt, psychopathologische Entwicklungen zu identifizieren. Die Bedeutung präverbaler und unbewusster Vorgänge oder auch das Verhältnis von Handeln und Einsicht liefern dabei weitere Aspekte im Verständnis der Moral- bzw. Wertstrukturentwicklung des Individuums. S. Freuds und Kohlbergs Aussagen widersprechen sich nicht prinzipiell, aber Freud nennt Bereiche in der "Entwicklung der Urteilskompetenz", die Kohlberg fremd sind, und gerade darin könnte eine konstruktive Auseinandersetzung liegen.... view less

Keywords
cognitive development

Classification
Developmental Psychology

Free Keywords
2840 Psychosocial & Personality Development; 3143 Psychoanalytic Theory; 2840 Psychosoziale Entwicklung und Persönlichkeitsentwicklung; 3143 Psychoanalytische Theorie; Entwicklungsstufen; Wissenschaftliche Kritik; Cognitive Development; Developmental Stages; Professional Criticism; Moral Development; Kohlberg (Lawrence); Psychoanalytic Theory; Moralische Entwicklung; Kohlberg (Lawrence); Psychoanalytische Theorie; 1410 comment; shortcomings of L. Kohlberg's theory of moral development, integration of Freud's concept of value structure development & unconscious aspects

Document language
German

Publication Year
2000

Page/Pages
p. 81-95

Journal
Journal für Psychologie, 8 (2000) 2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.