SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(20.44 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-284643

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Räumliche Planung im Wandel - welche Instrumente haben Zukunft?

Spatial planning in transition - which instruments have a future?
[Sammelwerk]

Bieker, Susanne
Frommer, Birte
Othengrafen, Frank
Wilske, Sebastian
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Abstract

Das neunte Treffen des Jungen Forums vom 17. bis 19. Mai 2006 in Darmstadt widmete sich den Instrumenten der Planung angesichts aktueller gesellschaftlicher, technischer und ökonomischer Wandlungsprozesse. Welche Instrumente haben Zukunft? Warum hat dieses Thema noch immer – oder wieder – eine hohe ... mehr

Das neunte Treffen des Jungen Forums vom 17. bis 19. Mai 2006 in Darmstadt widmete sich den Instrumenten der Planung angesichts aktueller gesellschaftlicher, technischer und ökonomischer Wandlungsprozesse. Welche Instrumente haben Zukunft? Warum hat dieses Thema noch immer – oder wieder – eine hohe Aktualität? Schrumpfungsprozesse, Entwicklung von Metropolregionen und Wissenschaftsstädte sind heute zentrale Themen, denen sich Planerinnen und Planer stellen müssen. Auf bewährte Instrumente kann aber nur bedingt zurückgegriffen werden. Wie können die gegenwärtigen gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen in einer zeitgemäßen und effizienten Weise planerisch begleitet und gesteuert werden? Das Junge Forum bot Gelegenheit, in vier Arbeitsgruppen Fragen der Steuerung von Prozessen, unterschiedliche Strategien im Umgang mit den wichtigen Entwicklungen und die Leistungsfähigkeit moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zu diskutieren. Neben grundlegenden Fragestellungen wurden vier Themenbereiche vertieft behandelt: 1) Zukunftsfähige Steuerung durch Kooperation, Kommunikation und Partizipation. 2) Regionales Wissen, Lernende Regionen - Strategien und Instrumente für eine wissensbasierte Stadt- und Regionalentwicklung. 3) Formelle Planungsinstrumente in der Sackgasse? 4) Informations- und Kommunikationstechnologien - Chance zur Modernisierung traditioneller planerischer Instrumente?... weniger


The ninth meeting of the Junges Forum (Young Planners' Forum), held in Darmstadt from May 17th to 19th 2006, was dedicated to the instruments of planning in the face of current processes of social, technological and economic change. Which instruments have a future? Why is this topic still - or once ... mehr

The ninth meeting of the Junges Forum (Young Planners' Forum), held in Darmstadt from May 17th to 19th 2006, was dedicated to the instruments of planning in the face of current processes of social, technological and economic change. Which instruments have a future? Why is this topic still - or once again - of such current relevance? The key issues for planners to address today are shrinkage, the development of metropolitan regions, and science cities. However, in this context the tried-and-tested instruments of planning are of limited usefulness. How can planning accompany and guide current developments in society and in the economy in a way which is both appropriate to the times and efficient? In four working groups, the Junges Forum provided an opportunity to discuss questions of how to guide development processes, various strategies for dealing with these important developments, and the efficiency of modern information and communication technologies. In addition to more fundamental questions, four topic areas were dealt with at greater depth: 1) Sustainable guidance through co-operation, communication and participation. 2) Regional knowledge, learning regions - strategies and instruments for knowledge-based urban and regional development. 3) Formal planning instruments at a dead-end? 4) Information and communication technologies: an opportunity to modernise traditional instruments of planning?... weniger

Thesaurusschlagwörter
Raumplanung; Regionalplanung; Wissensmanagement; Planungsinstrument; Stadtentwicklung; Wissenstransfer; Planungsprozess

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
202 S.

Schriftenreihe
Arbeitsmaterial, 338

ISBN
978-3-88838-338-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.