Download full text
(205.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-283790
Exports for your reference manager
Kleinwaffen ohne Grenzen: Strategien jenseits der Rüstungskontrolle gefordert
Small arms without frontiers: strategies beyond arms control required
[working paper]
Corporate Editor
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Abstract
'In der medialen Berichterstattung zu Krieg und Krisen gilt oft: je größer und moderner die Waffensysteme, desto größer auch die Aufmerksamkeit dafür. Doch alle Schlagzeilen über 'smarte' Bomben, amerikanische Superjet-Exporte nach Indien oder gar Irans undurchsichtige Atompolitik sollten nicht über... view more
'In der medialen Berichterstattung zu Krieg und Krisen gilt oft: je größer und moderner die Waffensysteme, desto größer auch die Aufmerksamkeit dafür. Doch alle Schlagzeilen über 'smarte' Bomben, amerikanische Superjet-Exporte nach Indien oder gar Irans undurchsichtige Atompolitik sollten nicht überdecken, dass gewaltsame Konflikte weltweit überwiegend mit Kleinwaffen ausgetragen werden. Deren unkontrollierte Verbreitung und Missbrauch verhindern Frieden und Sicherheit und richten weitaus größeren Schaden an als moderne Waffensysteme. Mit den klassischen Instrumenten der Rüstungskontrolle und Abrüstung lassen sich allerdings die komplexen Ursachen, die Nachfrage und Angebote für Kleinwaffen generieren, nur schwerlich bekämpfen, stellt die Autorin im vorliegenden Report fest. Kleinwaffenaktionsprogramme zielen oft nur darauf ab, unkontrollierte Proliferation zu stoppen. Bewaffnete Konflikte entstehen jedoch im weiteren Umfeld von wirtschaftlicher Unterentwicklung, Staatsversagen und defizitären Sicherheitsstrukturen. Hier gilt es nunmehr die klassische Rüstungskontrolle um Strategien zu erweitern, die den Aufbau von Staatlichkeit, Konfliktprävention und Armutsreduzierung fördern und sie darüber hinaus in die Entwicklungszusammenarbeit und die Kriminalitätsbekämpfung zu integrieren. Nur so kann der Kreislauf aus Kleinwaffenproliferation und Gewalt gestoppt werden.' (Autorenreferat)... view less
Keywords
small arms; Europe; proliferation; arms control; civil war; conflict; disarmament; Africa; disposition to conflict; armaments; conflict situation; arms limitation
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Method
descriptive study
Document language
German
Publication Year
2005
City
Frankfurt am Main
Page/Pages
42 p.
Series
HSFK-Report, 15/2005
ISBN
3-937829-29-6
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications