Show simple item record

Construction and perception of security in civil wars: recent developments in Sri Lanka
[working paper]

dc.contributor.authorWeiberg, Mirjamde
dc.date.accessioned2012-02-02T14:17:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:50:31Z
dc.date.available2012-08-29T22:50:31Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.isbn3-937829-36-9de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28374
dc.description.abstract'Um einen Konflikt zu lösen, muss zunächst Sicherheit hergestellt werden. Nur wenn sich Konfliktparteien nicht akut von der Gegenseite bedroht fühlen, können sie genügend Vertrauen fassen, um ernsthaft Friedensverhandlungen zu führen. Überwiegt jedoch die Unsicherheit oder gibt es sogar Anlass zu Misstrauen, ist der Anreiz groß, weiter aufzurüsten und sich stärker abzuschotten, um über das gewisse 'Mehr' an Sicherheit dem Gegner gegenüber zu verfügen. Aus einer solchen Situation ergibt sich ein Sicherheitsdilemma. Am Beispiel von Sri Lanka zeigt die Autorin auf, wie bedeutend die Wahrnehmung der eigenen Sicherheitslage im Verlauf eines Konfliktes ist. Nachdem der Bürgerkrieg, nicht zuletzt durch externe Vermittlung, im Jahr 2002 mit einem Waffenstillstandsabkommen ausgesetzt worden war, brach im Verlauf des Jahres 2006 erneut Gewalt aus. Ursache hierfür war, dass sich wichtige Bedingungen innerhalb der Verhandlungen und im politischen Umfeld veränderten. Durch einen Regierungswechsel stand die tamilische Guerilla LTTE nun einem neuen Verhandlungspartner auf singhalesischer Seite gegenüber. Gleichzeitig erhöhte die internationale Gemeinschaft den Druck einseitig auf die Guerilla, in der Hoffnung, damit den festgefahrenen Friedensprozess erneut anzuschieben. Doch die LTTE sah sich bedrängt und griff zu gewaltsamen Mitteln, worauf die Regierung ebenfalls mit Militäreinsätzen reagierte. Das Dilemma, in dem jede Seite die eigene Sicherheit als unzureichend wahrnimmt, ist nur schwer aufzulösen. Hier sind externe Akteure gefordert, die als Vermittler und Beobachter dafür sorgen können, dass Verhandlungsschritte im Einklang mit militärischem Rückzug oder gar Abrüstung stehen - und zwar auf beiden Seiten. So kann neutrales Engagement Vertrauen fördern und einen Friedensprozess vorantreiben.' (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleZur Konstruktion und Perzeption von Sicherheit in Bürgerkriegen: die neuere Entwicklung in Sri Lankade
dc.title.alternativeConstruction and perception of security in civil wars: recent developments in Sri Lankaen
dc.source.volume5/2006de
dc.source.volume5/2006de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.source.seriesHSFK-Reportde
dc.subject.classozPeace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policyen
dc.subject.classozFriedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitikde
dc.subject.thesozconflict strategyen
dc.subject.thesozFriedende
dc.subject.thesozconflict potentialen
dc.subject.thesozAsiaen
dc.subject.thesozpeace policyen
dc.subject.thesozpeacekeepingen
dc.subject.thesozKonfliktsituationde
dc.subject.thesozcivil waren
dc.subject.thesozethnischer Konfliktde
dc.subject.thesozconflict resolutionen
dc.subject.thesozAsiende
dc.subject.thesozconflict situationen
dc.subject.thesozSüdasiende
dc.subject.thesozsecurity policyen
dc.subject.thesozpeaceen
dc.subject.thesozpeace processen
dc.subject.thesozSri Lankade
dc.subject.thesozBürgerkriegde
dc.subject.thesozSri Lankaen
dc.subject.thesozFriedensprozessde
dc.subject.thesozKonfliktbewältigungde
dc.subject.thesozSicherheitspolitikde
dc.subject.thesozFriedenspolitikde
dc.subject.thesozKonfliktde
dc.subject.thesozKonfliktpotentialde
dc.subject.thesozconflicten
dc.subject.thesozconflict managementen
dc.subject.thesozKonfliktstrategiede
dc.subject.thesozEntwicklungslandde
dc.subject.thesozSouth Asiaen
dc.subject.thesozKonfliktregelungde
dc.subject.thesozconflict mediationen
dc.subject.thesozKonfliktlösungde
dc.subject.thesozethnic conflicten
dc.subject.thesozFriedenssicherungde
dc.subject.thesozdeveloping countryen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-283743de
dc.date.modified2012-02-02T14:18:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylitfde
ssoar.gesis.collectionWGLde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionHSFKde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10039884
internal.identifier.thesoz10049494
internal.identifier.thesoz10044356
internal.identifier.thesoz10049503
internal.identifier.thesoz10034610
internal.identifier.thesoz10049460
internal.identifier.thesoz10049499
internal.identifier.thesoz10037376
internal.identifier.thesoz10036275
internal.identifier.thesoz10049471
internal.identifier.thesoz10040222
internal.identifier.thesoz10066796
internal.identifier.thesoz10034674
internal.identifier.thesoz10036843
internal.identifier.thesoz10044375
internal.identifier.thesoz10049492
internal.identifier.thesoz10037375
internal.identifier.thesoz10049485
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.rights.copyrighttde
dc.source.pageinfo39
internal.identifier.classoz10507
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorHessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschungde
internal.identifier.corporateeditor162de
internal.identifier.ddc320
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.series305de
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record