SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(8.946 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-28315

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Psychisches Erleben von gesellschaftlicher Ausgrenzung: Analyse eines Interviews mit zwei Jugendlichen

The experience of societal segregation: analysis of an interview with two adolescents
[Zeitschriftenartikel]

Puschmann, Eva
Sabel, Eva

Abstract

Auf der Grundlage eines Interviews, das Pierre Bourdieu mit zwei jugendlichen gesellschaftlichen Außenseitern aus einem Pariser Vorstadtviertel geführt hatte, sollen verinnerlichte Muster von Stigmatisierungen aufgezeigt werden, die mit der sozialen Ausgrenzung aufgrund eines Lebens in Armut einherg... mehr

Auf der Grundlage eines Interviews, das Pierre Bourdieu mit zwei jugendlichen gesellschaftlichen Außenseitern aus einem Pariser Vorstadtviertel geführt hatte, sollen verinnerlichte Muster von Stigmatisierungen aufgezeigt werden, die mit der sozialen Ausgrenzung aufgrund eines Lebens in Armut einhergehen können. Damit wird Position bezogen gegen neue Tendenzen in der Armutsforschung, wonach Armutskarrieren durch aktives und selbstverantwortliches Handeln der Betroffenen in eine Normalisierung der Lebensverläufe führen können. Die psychische Konfliktlage der Jugendlichen, welche sich in dem subjektiven Gefühl des An-sich-selbst-Verzweifelns niederschlägt, wird als Folge internalisierter gesellschaftlicher Wirkzusammenhänge aufgefasst. Die häufig wiederkehrenden ambivalenten Beziehungsmuster der Jugendlichen im sozialen Nah- und Fernbereich stehen für eine Gesellschaft, die sich über Mechanismen sozialer Ausgrenzung definiert, gleichzeitig aber den Wunsch nach Anerkennung und Zugehörigkeit produziert sowie Konformität im Hinblick auf das herrschende Werte- und Normensystem einfordert.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Stigma; Armut

Klassifikation
Sozialpsychologie
soziale Probleme

Freie Schlagwörter
Adolescence; Jugendalter; 2910 Social Structure & Organization; 2910 Soziale Strukturen; Städtische Umwelt; Soziale Kognition; Jugendliche; Benachteiligte; Urban Environments; Social Cognition; Adolescents; Disadvantaged; Poverty; Social Discrimination; Soziale Diskriminierung; 1220 theoretical discussion; experience of societal segregation & poverty, stigma & social discrimination & social construction of poverty careers, criticism of current trends in poverty research, analysis of interviews with 2 adolescents (P. Bourdieu)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 51-72

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 9 (2001) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.