SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(147.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-282481

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lässt sich Untreue durch Geschlecht, Einstellung oder Persönlichkeit vorhersagen?

On the prediction of infidelity by gender, attitude or personality
[Zeitschriftenartikel]

Helms, Lillan
Bierhoff, Hans-Werner

Abstract

"Diese Untersuchung befasst sich mit der Frage, ob sich Männer und Frauen hinsichtlich der Häufigkeit und der Art der Untreue unterscheiden und ob Liebesstile, Bindungsstile, Sexuelle Einstellungen und Geschlechtsrollenorientierung einen Einfluss auf das berichtete Untreueverhalten haben. Befragt wu... mehr

"Diese Untersuchung befasst sich mit der Frage, ob sich Männer und Frauen hinsichtlich der Häufigkeit und der Art der Untreue unterscheiden und ob Liebesstile, Bindungsstile, Sexuelle Einstellungen und Geschlechtsrollenorientierung einen Einfluss auf das berichtete Untreueverhalten haben. Befragt wurden 96 Personen zwischen 19 und 35 Jahren, die zur Zeit der Untersuchung in einer Beziehung lebten. Die Ergebnisse zeigten, dass Männer und Frauen gleich häufig über Untreue berichteten und dass sie sich in der Form der Untreue (emotional vs. sexuell) nicht bedeutend unterschieden, wenn das Alter der Befragten kontrolliert wurde. Ein Alterseffekt bestand darin, dass ältere Personen häufiger Untreue zum Ausdruck brachten als jüngere. Die Prüfung der Hypothesen ergab, dass spielerische und romantische Liebe, permissive und instrumentelle sexuelle Einstellungen und ein vermeidender Bindungsstil mit Untreue zusammenhingen. Spielerische und romantische Liebe sowie sexuelle Einstellungen erwiesen sich als unabhängige Prädiktoren der Untreue." (Autorenreferat)... weniger


"This study examines whether men and women differ from each other with respect to frequency and type of infidelity, and whether style of loving, style of commitment, sexual attitudes and genderrole orientation influence reported infidelity. We interviewed 96 subjects who were between 19 and 35 years... mehr

"This study examines whether men and women differ from each other with respect to frequency and type of infidelity, and whether style of loving, style of commitment, sexual attitudes and genderrole orientation influence reported infidelity. We interviewed 96 subjects who were between 19 and 35 years of age and living in a relationship at the time of the study. The results show that men and women report similar frequency of infidelity and that they do not significantly differ in the type of infidelity (emotional vs. sexual), when the subject’s age is controlled for. An age effect was that older persons reported more frequent infidelity than younger persons. Our test of the hypothesis indicated that playful and romantic love, permissive and instrumental sexual attitudes, and an avoidance style of commitment were related to infidelity. Playful and romantic love and sexual attitudes were independent predictors of infidelity." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
geschlechtsspezifische Faktoren; Frau; Gender; Sexualität; Mann; Geschlechtsrolle; Liebe; Persönlichkeit; Bindung; Einstellung

Klassifikation
Sozialpsychologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Freie Schlagwörter
Bindungsstile; Liebesstile; Untreue; commitment style; gender role; style of loving; sexual attitudes; infidelity

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 5-25

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 13 (2001) 3

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.